Netflix-Boom hält an - Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

DPA
DPA

USA,

Der Online-Videodienst Netflix wächst weiter rasant - zu Jahresbeginn kletterten Nutzerzahlen, Umsatz und Gewinn stärker als erwartet.

Der Netflix-Boom hält weiter an - auch dank Serien wie «Stranger Things»
Der Netflix-Boom hält weiter an - auch dank Serien wie «Stranger Things» - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Streaming-Marktführer Netflix legt weiter zu.
  • Die Quartalszahlen des Unternehmens sind deutlich besser als erwartet.
  • Weltweit nutzen bereits 125 Millionen Menschen den Online-Streamingdienst.

Im ersten Quartal stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 178 Millionen auf 290 Millionen Dollar (278 Mio Franken), wie das Unternehmen am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse legten um gut 40 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar zu. Insgesamt gewann Netflix im Berichtszeitraum 7,4 Millionen Kunden dazu, davon 5,5 Millionen ausserhalb des US-Heimatmarktes.

Bereits 125 Millionen Nutzer

Damit brachte es der Video-Streaming-Marktführer Ende März insgesamt auf 125 Millionen Nutzer, davon knapp 119 Millionen zahlende Kunden. Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten klar. Die Aktie schoss nachbörslich zunächst um über sieben Prozent nach oben. Seit Jahresbeginn hat der Kurs schon um über 60 Prozent zugelegt. Auch der mit Spannung erwartete Geschäftsausblick kam am Markt gut an. Im laufenden Vierteljahr will Netflix den Umsatz um 41 Prozent und die Gesamtzahl seiner Nutzer auf über 131 Millionen ausbauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
«Stranger Things»-Teenie
Netflix filmgesetz
Auf der Überholspur
D
Mode und Co.

MEHR IN LIFESTYLE

Verbrenner vs. Elektro
8 Interaktionen
Aufgeladen
Frau trinkt Wasser
4 Interaktionen
Aufgeklärt
Weiterbildung
1 Interaktionen
Weiterbildung
Mann gibt Frau Löffel zum Probieren
6 Interaktionen
Lust & Liebe

MEHR AUS USA

Odermatt
Von wegen Strand
kindheit tom hanks tochter
Verwirrung und Gewalt
ölpreise
3 Interaktionen
Ölmarkt