Diese Anzeichen deuten auf Entzündungen im Körper hin

Manuela Weber
Manuela Weber

Bern,

Entzündungen sind Reaktionen des Körpers auf Schädigungen durch Infektionen, Verletzungen oder Krankheiten, die oft mit Rötungen und Schwellungen einhergehen.

Entzündungen
Entzündungen machen sich oft mit Schmerzen bemerkbar. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn Gewebe verletzt wird, reagiert der Körper mit einer natürlichen Entzündungsreaktion.
  • Entzündungen werden unterteilt in akute und chronische Entzündungen.

Entzündungen sind natürliche Reaktionen des Körpers auf Gewebeschäden oder Infektionen. Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine Entzündung hinweisen.

Dazu gehören Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerzen und eine Beeinträchtigung der Funktion des betroffenen Gewebes. Diese Symptome können helfen, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen akuten und chronischen Entzündungen zu kennen, da sie unterschiedliche Auslöser und Behandlungsmethoden haben können.

Akute Entzündungen vs. chronische Entzündungen

Akute Entzündungen sind unmittelbare Reaktionen des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Sie sind in der Regel intensiv und von kurzer Dauer.

Die fünf klassischen Entzündungszeichen – Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerz und Funktionseinschränkung – sind typische Symptome einer akuten Entzündung.

Entzündungen
Wenn Gewebe verletzt wird, reagiert der Körper mit einer natürlichen Entzündungsreaktion. - Depositphotos

Im Gegensatz dazu können chronische Entzündungen über einen längeren Zeitraum anhalten und mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Die Symptome einer chronischen Entzündung können subtil sein und von Müdigkeit bis zu Hautproblemen reichen.

Es ist wichtig, chronische Entzündungen frühzeitig zu erkennen, um geeignete Behandlungsmassnahmen einleiten zu können. Eine entsprechende ärztliche Untersuchung und Beratung ist hierfür unerlässlich.

Diagnose und Behandlung von Entzündungen

Zur Diagnose von Entzündungen stehen verschiedene Tests zur Verfügung. Ein häufig durchgeführter Test ist der CRP-Test (C-reaktives Protein), bei dem der CRP-Wert im Blut gemessen wird.

Nacken
Auch im Nacken kann sich eine Entzündung bilden. - Depositphotos

Ein erhöhter CRP-Wert kann auf eine Entzündung im Körper hinweisen. Zusätzlich können weitere Entzündungstests wie die Blutsenkung (ESR) oder spezifische Antikörpertests eingesetzt werden.

Die Behandlung von Entzündungen umfasst verschiedene Massnahmen. Eine gängige Methode ist der Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Entzündungsreaktion
Entzündungsreaktion im Körper. - Depositphotos

Diese Medikamente lindern die Schmerzen und reduzieren die Entzündung im Körper. Es ist jedoch wichtig, diese Medikamente unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, da sie Nebenwirkungen haben können.

Neben der medikamentösen Therapie können auch Änderungen des Lebensstils helfen, Entzündungen zu reduzieren. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren kann entzündungshemmend wirken.

Bewegung kann helfen

Ebenso wichtig ist regelmässige Bewegung, um die Durchblutung zu fördern und Entzündungen zu bekämpfen. Bei chronischen Entzündungen können zusätzliche Massnahmen wie die Behandlung der Grunderkrankung notwendig sein.

Entzündung
Breitet sich die Entzündung aus, kann dies für den Betroffenen sehr unangenehm sein. - Depositphotos

Für eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung von Entzündungen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein erfahrener Arzt kann die individuelle Situation beurteilen und geeignete Diagnose- und Behandlungsmethoden empfehlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5562 (nicht angemeldet)

Schon was von Kurkuma und Ingwer gehört mit Pfeffer best of world mittel seither hab ich all die schmerzen wo hier angefügt nicht mehr geht mir wie wo ich 40 Jahre jünger war top

User #5983 (nicht angemeldet)

21 Tage Kohlenhydratfrei essen. Nach 10 Tagen beginnt es sich zu bessern und spätestens nach 21 Tagen geht es einem gut.

Weiterlesen

Zürcher Kinderspital
89 Interaktionen
Nach Corona-Infektion
Brot
48 Interaktionen
Entzündungsfördernd
Gemüse
52 Interaktionen
Nau Gesundheit
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR AUS STADT BERN

SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg
Psychiatrie Münsingen
14 Interaktionen
Kanton
Wohlen
Wohlen b.B.