«Freizeit» am Abend: Das Problem mit der Schlafaufschieberitis

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wer regelmässig später als geplant ins Bett geht, neigt zu Schlafaufschieberits. Die gute Nachricht: Ohne Smartphone im Bett zu liegen, kann man lernen.

junge Frau auf Bett mit Smartphone in der Nacht
Hängengeblieben am Smartphone: Ihre freie Zeit am Abend verbringen viele in erster Linie vor dem Bildschirm. - Franziska Gabbert/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Menschen beschäftigen sich vor dem Einschlafen noch mit dem Smartphone.
  • Viele gleiten ab in eine «Schlafaufschieberitis» – und tun ihrer Gesundheit nichts Gutes.
  • Die wahre Selbstfürsorge ist gute Nachtruhe – nicht Bildschirmevent oder Websurfing.

Die Steuererklärung, die Darmkrebs-Vorsorge, die Vorhänge, die dringend in die Waschmaschine müssten – vieles lässt sich mit dem Satz «Später irgendwann, aber nicht jetzt!» aufschieben.

Dazu gehört leider auch unser Schlaf.

Mittlerweile gibt es mit «Revenge Bedtime Procrastination» sogar einen Begriff für das Phänomen des Schlafaufschubs:

«Damit meinen wir das wiederholte viel zu späte Ins-Bett-Gehen, obwohl die Gelegenheit dafür gegeben ist und wir wissen, dass wir am nächsten Tag todmüde sein werden», erklärt die Psychologin und Buchautorin Anna Höcker («Heute fange ich wirklich an!»).

Doch warum neigen so viele Menschen zu diesem Verhalten?

Wer zum ersten Mal den Begriff «Revenge Bedtime Procrastination» hört, stolpert womöglich über den Wortteil «Revenge», was aus dem Englischen übersetzt auch «Rache» bedeuten kann.

Anna Höcker erklärt, was dahintersteckt: «Durch diesen Wortzusatz wird implizit unterstellt, dass es sich um ein Verhalten handelt, das dazu dienen soll, sich Freizeit, Freude und Sinn in den Abendstunden wiederzuholen.»

Quasi ein kleines «Ätsch!» an den Alltag, in dem viele Menschen mit vielen Verpflichtungen konfrontiert sind.

Die Extra-Zeit wird vorm Bildschirm verschwendet

Der Haken dabei: Die abends gewonnene Extra-Zeit verbringen viele nicht mit einem guten Buch, einem kreativen Hobby oder in der Badewanne, sondern meist vor Bildschirmen.

Bildschirm Laptop und Smartphone
Der Bildschirm ist der Abenteuerspielplatz für Erwachsene. - Unsplash

Die Pandemie habe dieses Verhalten verstärkt, sagt Alfred Wiater, der sich als Schlafmediziner und Autor («Ticken Sie richtig?») mit dem Thema beschäftigt.

Durch Homeoffice, Kinderbetreuung, Haushalt und Pandemiesorgen seien die Möglichkeiten für Freizeit und Erholung geschrumpft. «Da liegt es nahe, wenn abends endlich Ruhe eingekehrt ist, sich endlich einmal abzulenken», sagt Wiater.

Wenn aus dem Aufschub ein Schlafmangel wird

Was sich gegen 23.30 Uhr aber noch nach Selbstfürsorge und «Ich tue mir etwas Gutes, indem ich mir Zeit für mich gönne» anfühlt, kann für die Gesundheit auf Dauer unerwünschte Folgen haben.

Denn Schlafaufschieberitis münde rasch in einen Schlafmangel, mit dem nicht zu spassen sei, sagt Wiater. Dass zu wenig Schlaf der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit einen ordentlichen Knick verpasst, wissen die meisten aus eigener Erfahrung.

Frau helles Gesicht Bildschirmlicht
Zu viel Bildschirmzeit in der Nacht sieht man jemandem bald an der Nasenspitze an... - Unsplash

«Auch das Risiko für Fehler und Unfälle steigt durch ein Schlafdefizit», erinnert der Schlafmediziner. Schlechte Stimmung sei ebenfalls damit verbunden.

Dazu kommt: Das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel brauchen ausreichend Schlaf, um gut und gesund arbeiten zu können.

Die wahre Selbstfürsorge ist somit nicht das zwanzigste niedliche Tiervideo im Internet, sondern eine Nachtruhe, die darauf ausgelegt ist, genug Schlaf zu bekommen.

Prokrastination lässt sich verlernen

Aber wie kommt man von der Schlafprokrastination wieder los? Die gute Nachricht: Prokrastination – ganz allgemein – ist ein Verhalten, das verlernt werden kann.

«Nur ein kleiner Teil der Menschen, die prokrastinieren, bedarf der professionellen Behandlung», sagt Wiater.

Wer einen hohen Leidensdruck spürt und den Alltag wegen des ständigen Aufschiebens kaum bewältigen kann, kann über eine Psychotherapie nachdenken. Alle anderen können schon mit kleineren Veränderungen selbst etwas bewirken.

junge Frau vor Laptop im Bett nachts
Wie wär's mit mehr Freude, Leichtigkeit, Freiraum und Sinnstiftendem: am Tag?! - Unsplash

Als ersten Schritt rät Anna Höcker, sich zu fragen, welche Funktion die Schlafprokrastination für einen selbst hat.

Geht es darum, sich fehlende Zeit für sich selbst zurückzuholen? «Dann sollte man mehr Freude, Leichtigkeit, Freiraum und Sinnstiftendes in den Tag holen, um nicht das Gefühl zu haben, dies von der Nacht stehlen zu müssen.»

Wer die Nachtruhe hingegen vor sich herschiebt, weil mit dem Moment des Lichtausknipsens Grübeleien einsetzen, kann sich vornehmen, die Probleme dahinter aufzuarbeiten.

Vielleicht ist der Biorhythmus schuld

Möglich ist aber auch, dass man gar nicht von Schlafprokrastination betroffen ist, sondern schlichtweg einen Körper hat, der vor Mitternacht mit Schlaf nicht viel anfangen kann.

«Vielleicht lässt sich dann der Alltag so gestalten, dass er besser zum Biorhythmus passt, etwa durch ein Gleitzeitmodell auf der Arbeit», rät Höcker.

Wecker
Ein Wecker ist auch zum Einschlafen eine gute Idee. - Unsplash

Wer der Schlafaufschieberitis auf den Grund gegangen ist, kann kleine Tricks nutzen, um sie sich abzugewöhnen. Die wichtigste Massnahme sei, sich den Wecker zu stellen, sagt Alfred Wiater.

Aber nicht etwa am Morgen, um rechtzeitig aufzustehen. Sondern am Abend. Das Klingeln erinnert an den Zeitpunkt, an dem man üblicherweise zu Bett geht, um genügend Schlaf zu bekommen.

Kommentare

Weiterlesen

Schlaf
5 Interaktionen
Lachende Frau
82 Interaktionen
Uhren
13 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Oman Meteorit
2 Interaktionen
Drohne Hermes nicht einsatzbereit
6 Interaktionen
de
104 Interaktionen