Die Diskussion um ADHS bei Kindern nimmt zu: Sind wir vielleicht zu voreilig mit dieser Diagnose, wenn wir lebhaftes Verhalten sogleich als Störung einstufen?
Junge mit verschränkten Armen will nicht lernen.
Nicht jedes Kind, das Schwierigkeiten beim Lernen hat, hat gleich ADHS. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • ADHS-Symptome wie Unaufmerksamkeit können auch bei gesunden Kindern auftreten.
  • Gesellschaftlicher Druck führt oft zu schnellen ADHS-Diagnosen bei Kindern.
  • Medikamente können helfen, haben aber Nebenwirkungen.
Ad

In den letzten Jahren ist die Diskussion über ADHS, oderAufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, immer lauter geworden. Eltern, Lehrer und Ärzte sind sich nicht immer einig, ob die Diagnose ADHS vielleicht zu voreilig gestellt wird. Aber sind wir wirklich zu schnell dabei, Kindern dieses Label zu geben?

Was ist ADHS überhaupt?

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die typischerweise durch Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist. Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, stillzusitzen oder ihren Impulsen zu widerstehen.

Eltern, Stress und die Beschäftigung mit einem adhs Kind.
ADHS-Kinder haben Probleme damit, stillzusitzen. Doch nicht jedes aktive Kind hat deswegen gleich ADHS. - Depositphotos

Doch was viele nicht wissen: Diese Symptome können auch bei ganz normalen, gesunden Kindern auftreten. Ein quirliges Kind ist nicht automatisch ein ADHS-Fall.

Warum die Eile bei der Diagnose?

Die schnelle Diagnose von ADHS hat verschiedene Gründe. Zum einen stehen Eltern und Lehrer oft unter Druck, eine Lösung für das Verhalten der Kinder zu finden. Ein Kind, das im Unterricht ständig stört oder seine Hausaufgaben nicht macht, ist für alle Beteiligten eine Herausforderung.

Zeigt dein Kind ADHS-Symptome?

Eine Diagnose kann hier wie eine schnelle Lösung erscheinen – und Medikamente wie Ritalin versprechen schnelle Hilfe. Doch ist das wirklich der richtige Weg?

Die Rolle der Gesellschaft

Unsere Gesellschaft ist zunehmend darauf ausgerichtet, dass alles perfekt funktionieren muss – und das möglichst sofort. Kinder sollen gute Noten haben, sich gut benehmen und in jede Schublade passen.

Wenn ein Kind aus dem Rahmen fällt, suchen wir schnell nach einer Erklärung. ADHS ist da eine einfache Antwort. Aber was ist mit den vielen anderen Faktoren, die das Verhalten eines Kindes beeinflussen können?

Stress in der Familie, soziale Probleme oder einfach ein lebhaftes Temperament können ebenso eine Rolle spielen.

Psychologische Komponente

Es ist oft einfacher, dem Kind die Schuld zu geben, als sich selbst zu hinterfragen, was man vielleicht falsch gemacht hat oder besser machen könnte. Eltern und Lehrer sollten jedoch in Betracht ziehen, dass das Verhalten des Kindes möglicherweise eine Reaktion auf seine Umgebung ist.

Genau deshalb können Veränderungen im Schulumfeld oder in der familiären Dynamik oft Wunder wirken. Denn auch emotionale Bedürfnisse, die nicht gestillt werden, können an der Wurzel dieses auffälligen Verhaltens liegen.

Experten machen das Umfeld verantwortlich

Dr. Gabor Maté, ein renommierter Experte für ADHS, betont, dass wir die Diagnose von ADHS bei Kindern oft vorschnell stellen. Er argumentiert, dass die gesellschaftlichen und sozialen Strukturen in der Tat eine grosse Rolle spielen.

Instagram Post mit Schriftzug vor grau.
Dr. Gabor Maté ist ein Spezialist im Gebiet Trauma, Kindesentwicklung, und erklärt immer wieder, wie sich unser modernes Umfeld auf die Entwicklung unserer Kinder auswirkt. - screenshot Instagram @ gabormatemmd

Maté weist darauf hin, dass viele Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das ständigen Stress und Druck ausübt, was oft als ADHS fehlinterpretiert wird. Er fordert mehr Verständnis und Geduld sowie eine gründliche Untersuchung der Lebensumstände des Kindes, bevor eine Diagnose gestellt wird.

Medikamente – ein Segen oder ein Fluch?

Medikamente können bei richtiger Diagnose und Anwendung eine enorme Hilfe sein. Dank ihnen können viele Kinder besser lernen und sich konzentrieren. Aber Medikamente sind kein Wundermittel und sie haben vor allem auch Nebenwirkungen.

Dose mit ADHS Medikament Concerta.
Bevor man sein Kind ,it Ritalin oder anderen ADHS-Medikamenten füttert, sollte man wirklich alles andere versucht haben. - Depositphotos

Zudem sollte man nicht vergessen, dass eine falsche Diagnose und die daraus resultierende Medikation mehr Schaden als Nutzen bringen kann. Daher ist es wichtig, dass die Diagnose ADHS sorgfältig und durchdacht gestellt wird.

Alternativen zur Diagnose «AHDS»

Bevor man zu einer Diagnose wie ADHS greift, sollten andere Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Eine Veränderung im Schulumfeld, mehr körperliche Aktivität oder eine Veränderung der familiären Dynamik können oft schon kleine Wunder wirken.

Besonders wichtig ist es, sich die Zeit zu nehmen, um das Kind besser zu verstehen und herauszufinden, was es wirklich braucht – auf allen Ebenen.

Oftmals sind es emotionale Bedürfnisse, die nicht gestillt werden und das auffällige Verhalten verursachen. Natürlich gibt es Kinder, die wirklich an ADHS leiden und für die eine Diagnose und Behandlung notwendig und hilfreich sind. Aber es gibt auch viele Kinder, die einfach nur ein bisschen mehr Geduld, Zuwendung und Verständnis brauchen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Stress