Erhöhte Pestizidwerte: Blattgrün besser nur von Bio-Gemüse essen
Kohlrabi-Blätter und Karottengrün kommen mitunter als Zutat für Salate, Pestos oder Smoothies zum Einsatz. Wie gesund ist das?

Das Wichtigste in Kürze
- Blattgrün aus Gemüseresten kann weiterverwendet werden.
- Es kommt in Smoothies, Salaten oder Pesto zum Einsatz.
- Das Blattgrün kann stärker von Pestiziden belastet sein.
Bis vor wenigen Jahren galt Blattgrün als Kaninchenfutter. Das hat sich gewandelt: Mittlerweile gibt es in den sozialen Medien zahlreiche Tipps, wie sich solche Gemüse-Reste in der Küche nutzen lassen.
Allerdings ist bislang wenig darüber bekannt ist, wie viele Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sich im Blattgrün finden.

Eine Untersuchung hat aber gezeigt, dass im Blattgrün tendenziell mehr Rückstände stecken als in den Rüben oder Knollen des Gemüses.
Bio-Blattgrün verwenden
Eine akute Gefahr für die Gesundheit geht von den Rückständen in aller Regel nicht aus. Wer sichergehen will, achtet darauf, nur das Blattgrün von Bio-Gemüse für Salate, Pestos und Smoothies zu verwenden.