So stellen Sie Glacé ohne Milch her

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Bern,

Wer keine Milch konsumiert, muss nicht auf Glacé verzichten, denn es gibt vegane Alternativen. Wir stellen zwei Rezepte vor.

Glacé
Glacé lässt sich gut auch in veganer Variante herstellen. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Veganes Glacé wird ohne tierische Produkte hergestellt.
  • Milchalternativen ermöglichen eine crèmige Konsistenz.
  • Veganes Glacé ist die gesunde Alternative zu konventionellen Sorten.

Veganes Glacé wird ohne Milch, Rahm oder andere tierische Produkte hergestellt. Stattdessen werden pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja-, Kokos- oder Hafermilch genutzt. Milchalternativen sorgen für eine crèmige Konsistenz.

Der grosse Vorteil von veganem Glacé gegenüber dem Glacé mit Kuhmilch: Alle können davon essen, egal ob laktoseintolerant oder vegan.

Um das vegane Glacé herzustellen wird keine spezielle Eismaschine benötigt. Von klassischen Sorten wie Schokolade und Vanille bis hin zu ausgefalleneren Sorten wie Matcha oder Avocado ist alles möglich.

Glacé
Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Lust auf Glacé. - Pexels

Perfekt also für Menschen, die gerne neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Wir haben für Sie zwei einfache und zugleich gesunde Rezeptideen:

Veganes Bananen-Schoko-Glace

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die Verwertung von reifen Bananen, die bereits schwarze Stellen haben und daher sehr süss schmecken.

Für die Zubereitung werden vier reife Bananen am Vorabend geschält und in Stücke geschnitten. Anschliessend in den Gefrierschrank legen.

Am nächsten Tag werden die gefrorenen Bananen mit einer halben Tasse Kakaopulver und einer halben Tasse Mandelmilch in einer Küchenmaschine zu einer crèmigen Masse verarbeitet.

Bananen
Je reifer die Bananen, desto weniger Ahornsirup wird benötigt. - Pexels

Sie können die Masse nach Wunsch mit etwas Vanille oder Zimt verfeinern.

Anschliessen kommt das Glace für weitere 30 Minuten in das Gefrierfach bis es die gewünschte Konsistenz hat.

Veganes Mango-Kokos-Glace

Für die zweite Rezeptidee würfeln Sie zwei reife Mangos und frieren diese ebenfalls über Nacht ein.

Am nächsten Tag werden die gefrorenen Mangowürfel mit dem Inhalt einer Dose Kokosmilch und 1/4 Tasse Ahornsirup vermengt und mit dem Mixer zu einer crèmigen Masse verarbeitet.

Das vegane Mango-Kokos-Glacé anschliessend für 30 Minuten in das Eisfach stellen, bis es die gewünschte Konsistenz erhält.

Statt Mango können Sie übrigens auch andere Früchte verwenden. Für den spontanen Glacégenuss können Sie auch gefrorene Himbeeren oder Blaubeeren nehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4279 (nicht angemeldet)

Sorbet war schon immer vegan.

User #4904 (nicht angemeldet)

Es reicht lediglich das Wort vegan um Leute aufzuregen. Sorbet zum Beispiel ist bereits immer vegan.

Weiterlesen

Glacé
Genussmagazin
Blaubeer-Glacé
7 Interaktionen
Rezept für Dessert
Glacé bunt gelb blau rot Stiel
7 Interaktionen
Genussmagazin
Shopping
14 Interaktionen
Shopping

MEHR AUS STADT BERN

YB
Vorsicht, YB!
Kredite
Kredit, Hypo & Co.