So stellen Sie Zitronenabrieb auf Vorrat her

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Zitronenabrieb kommt beim Backen häufig zum Einsatz. In nur wenigen Minuten können Sie sich einen lange haltbaren Vorrat selbst herstellen.

Zitronen
Zitronenabrieb verfeinert Gerichte und Desserts. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Zitronenabrieb ist Teil vieler Kuchenrezepte.
  • Ein Vorrat lässt sich in wenigen Minuten selbst herstellen.
  • Die Herstellung vermeidet Lebensmittelverschwendung.

Der Abrieb einer Zitrone ist oft eine Zutat für Kuchenrezepte. Mit seiner natürlichen Säure und dem fruchtigen Aroma ist er dort entscheidend für den Geschmack.

Doch nicht immer hat man eine Zitrone zu Hause. Da hilft es, wenn Sie sich vorher einen Vorrat angelegt haben.

Ausserdem können Sie so etwas gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun. Wenn Sie das nächste Mal den Saft einer Zitrone benötigen, können Sie die Schale vor dem Wegwerfen direkt weiterverarbeiten.

Die Herstellung ist dabei denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten.

Kuchen
Ein Zitronenkuchen. - Pixabay

Achten Sie darauf, dass Sie nur Bio-Zitronen verwenden. Ansonsten können sich Rückstände von Pestiziden auf der Schale befinden, die Sie nicht mitessen sollten.

Den Abrieb herstellen

Für die Herstellung des Zitronenabriebes können Sie entweder eine bereits ausgepresste oder eine ganze Zitrone verwenden. Je nach Grösse ergibt eine Zitrone dabei zwischen 8 und 12 Gramm Abrieb.

Nutzen Sie eine Reibe, um den Abrieb von der Schale abzureiben. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nur die gelbe Schicht abreiben.

Die darunterliegende weisse Schicht ist bitter und ungeeignet. Den fertigen Abrieb verteilen Sie anschliessend auf einem Ofenblech oder einem grossen Teller.

Dabei dürfen keine Klumpen entstehen, da diese den Trocknungsprozess verlangsamen.

Lassen Sie den Abrieb mindestens zehn Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Danach können Sie ihn in ein Glas umfüllen. Dieses sollte luftdicht sein, da das Aroma so länger erhalten bleibt.

Nun ist der Zitronenabrieb für mehre Wochen haltbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verschiedene Gemüse
32 Interaktionen
Foodwaste
Gemüse
6 Interaktionen
Genuss mit Nau
Safran
13 Interaktionen
Genussmagazin
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin
Backpapie
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»