Warum Sie gemahlene Nüsse schnell verbrauchen sollten
Haben Sie noch angefangene Säckchen mit gemahlenen oder gehackten Nüssen? Die sollten Sie nicht zu lange aufheben. Es besteht Schimmelgefahr.

Das Wichtigste in Kürze
- Nüsse verderben schnell und können sogar schimmeln.
- Das liegt an ihrem hohen natürlichen Fettgehalt.
- Der leicht ranzige Geruch zeigt an, dass die Nüsse schlecht geworden sind.
Reste gemahlener Nüsse aus der Guetzlibäckerei sollten zügig verbraucht werden. Denn sie können schnell verderben.
Das liegt am hohen Fettgehalt der Nüsse, der sie schnell ranzig werden lässt, wie die Verbraucherzentrale Bayern erklärt.
Zerkleinerte Nüsse seien dabei besonders anfällig. Sie können zudem schneller schimmeln.

Das sei gerade bei gemahlenen Nüssen mit blossem Auge nur schwer erkennbar, so die Verbraucherschützer.
Gemahlene Nüsse lassen sich einfrieren
Am besten lagert man gemahlene, gehobelte oder gehackte Nüsse im Kühlschrank. Dort halten sie sich maximal vier Wochen.
Sie können auch eingefroren werden. Im Gefrierschrank sind sie bis zu einem Jahr haltbar.
Wichtig sei, dass sie in gut verschliessbaren Gefässen aufbewahrt werden, denn Nüsse nehmen schnell Gerüche aus der Umgebung auf.
Sobald gemahlene Nüsse muffig riechen, sollten sie entsorgt werden.