Welcher Wein passt zu vegetarischen Gerichten
Ob ein kräftiger Roter oder spritziger Weisser: mit diesen Tipps fällt Ihnen die Auswahl des richtigen Weines für fleischfreie Speisen leichter.

Das Wichtigste in Kürze
- Zu kräftigen Speisen passen kräftige Rotweine, zu leichten Speisen spritzige Weisse.
- Die Zubereitung des Gerichts und die Gewürze beeinflussen die Wahl des Weins.
Egal, ob Sie überzeugter oder gelegentlicher Vegetarier sind: Auch der vegetarische Gaumenschmaus wird durch einen schönen Wein erst perfekt. Doch welcher Wein passt eigentlich zum Salat, zum Auflauf oder zur Käseplatte? Mit ein paar einfachen Regeln fällt die Auswahl des Weins leichter.
Die Hauptzutat ist nicht entscheidend
Für die Wahl des richtigen Weins spielt es keine Rolle, ob Fleisch, Gemüse oder Pasta auf dem Teller liegt. Entscheidend sind die Zubereitung und die Wahl der Gewürze. Wichtig: der Rote oder Weisse soll das Gericht begleiten, nicht überlagern.
Es gibt ein paar Grundregeln, an die Sie sich halten können. Liebliche Weine passen hervorragend zu scharfen Speisen, aber nicht zu süssen Desserts. Ein hoher Alkoholgehalt hebt starke Aromen und Gewürze noch mehr hervor. Salzige Speisen betonen die Tannine.
Die Zubereitung entscheidet
Das Aroma einer Speise wird vor allem durch die Art der Zubereitung bestimmt. Ist das Gemüse dampfgegart, passt ein aromatischer Weisswein mit leichter Säure dazu. Ist das Gemüse scharf angebraten, kann ein fruchtiger Rosé den Geschmack abrunden. Beim Überbacken wird der Geschmack der Zutaten intensiviert. Dem entsprechend kann auch ein kräftiger Rotwein gewählt werden.

Bei Käseplatten entscheidet die Käsesorte. Zu einem mild-herben Weichkäse etwa passen weisse Spätlesen gut. Würzige Edelschimmelkäse und Hartkäse schmecken mit einem samtigen Rotwein am besten, zum Beispiel mit einem Spätburgunder.
Zu frischen, leichten Salaten reichen Sie am besten einen leichten Weisswein. Wird ein Fleischersatzprodukt verwendet und auch wie Fleisch zubereitet, passt ein kräftiger Rotwein dazu.