Wie man als Veganer den sozialen Widerstand überwindet

Paula Lupo
Paula Lupo

Zürich,

Die Entscheidung, sich vegan zu ernähren, stellt meistens nicht nur unser eigenes Leben auf den Kopf. Auch unser Umfeld hat manchmal Mühe damit.

Drei belegte Brote, jeweils mit Avokado, Banane oder Tomate.
Vegane Ernährung kann sehr Abwechslungsreich sein, vor allem wenn man verschiedene Früchte und Gemüse ausprobiert. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Sich vegan zu ernähren, ist eine grosse Entscheidung und Umstellung.
  • Oftmals hat das Umfeld aber fast mehr Mühe damit, als man selbst.
  • Wieso ist das so? Und wie gehen Sie damit um?

Wenn wir uns entscheiden, vegan zu leben, stellt das nicht nur unsere Ernährungsweise auf den Kopf. Es verändert unser gesamtes Leben.

Plötzlich stehen wir vor Herausforderungen im Alltag und stossen bei Freunden und Familie auf Unverständnis.

Doch diese Veränderung muss kein Hindernis für unsere Beziehungen sein. Es gilt lediglich zu kommunizieren, dass wir immer noch dieselben Personen sind – nur eben mit einer anderen Lebensweise.

Kommunikation ist der Schlüssel zur Akzeptanz

Es ist wichtig unseren Liebsten zu versichern, dass trotz unserer neuen Diät alles beim Alten bleibt: Wir werden weiterhin gemeinsame Zeit miteinander verbringen und Traditionen wahren – auch wenn sich das Essen auf dem Teller ändert.

mann schneidet pilze
Bereiten Sie leckere vegane Gerichte zu – das kann überzeugend sein. - Depositphotos

Ein guter Ansatzpunkt hierbei ist das Kochen von leckerem veganem Essen für sie. So können sie erfahren, was Veganismus wirklich bedeutet und ihre Vorurteile abbauen.

Geben Sie Ihren Liebsten Zeit

Wenn wir auf Widerstand stossen, ist es wichtig eine Gemeinschaft zu finden, die uns unterstützt. Auch wenn unsere Freunde und Familie anders essen, können sie dennoch ein wichtiger Teil unserer Unterstützung sein.

Es ist besonders wichtig, unseren Liebsten Zeit zu geben. Wir hatten Zeit uns mit der veganen Lebensweise auseinanderzusetzen und sollten ihnen ebenfalls diese Möglichkeit bieten.

Oftmals erwarten wir von anderen, dass sie ihre Gewohnheiten ändern – genau wie wir es getan haben. Doch das muss nicht sein. Genau wie Sie kein Recht haben, unsere Ernährungsweise zu kritisieren, können wir ihre Ernährungsweise nicht kritisieren.

Die Bedeutung von Erwartungen

Stattdessen sollten wir akzeptieren, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg geht. Nur weil jemand weiterhin tierische Produkte konsumiert, bedeutet das nicht automatisch, dass diese Person unmoralisch oder grausam handelt.

vegane salatschüssel
Machen Sie Ihren Liebsten klar, dass sich nur Ihre Ernährungsweise, nicht aber Ihr Wesen geändert hat. - Depositphotos

Mit der Zeit werden auch widerstrebende Familienmitglieder offener für den Veganismus. Sie sehen immer öfter vegane Produkte im Supermarkt oder hören davon in Filmen oder Podcasts.

Ihr seid nicht alleine!

Lasst also die Kultur ihren Lauf nehmen und bleibt geduldig – früher oder später wird eure Entscheidung akzeptiert werden.

Sollte euch jedoch trotz allem noch Widerstand begegnen: Ihr seid nicht alleine! Es gibt zahlreiche Online-Gruppen und lokale Treffen, bei denen ihr Unterstützung finden könnt.

Vegan zu leben, ist eine Entscheidung, die Mut erfordert. Doch mit der richtigen Einstellung und etwas Geduld wird sie sich auszahlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5668 (nicht angemeldet)

Oft reagieren Fleischesser gereizt auf eine vegane Lebensweise!!! Dafür gibt es einen psychologischen Grund: Das Meat-Paradox. Welche Rolle Verleugnung, Tierliebe und der Missionierungseifer der Vegan-Szene spielen, erklärt Ernährungspsychologe Christoph Klotter. Christoph Klotter: Natürlich werde ich sauer! Denn indem Sie im Restaurant nach meiner Steak Bestellung eine Quinoa Bowl ordern, kommunizieren Sie mit mir. Ohne etwas sagen zu müssen, stellen Sie mir die Frage: „Warum isst dieser Mensch noch Fleisch?" Sie machen mir zurecht ein schlechtes Gewissen und verursachen mir Stress, denn im Gegensatz zu mir sind Sie um Nachhaltigkeit und Tierwohl bemüht!! Und damit halten Sie mir etwas vor, das ich Überhaupt nicht wissen will!! a Allerdings ist mir eigentlich klar, dass der vegane Lebensstil viel besser ist für die Tiere, die Gesundheit und den Planeten.

User #1070 (nicht angemeldet)

An anderer Stelle wird wegen steigenden Krankenkassenprämien gejammert. Gem. Rundschau von SRF sind GenZ und Veganer schwer mitschuldig. Auf Tick Tock und hier wird denen erzählt was man alles als Vorsorge vom Arzt regelmäßig checken lassen soll. Sorry aber gesund leben und gesunde, flexitarische Ernährung hat bisher gereicht. Und hier wird Werbung für diesen ungesunden Lebensstil gemacht!

Weiterlesen

Frau Küche Messer Gemüse schneiden
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
11 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
40 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
17 Interaktionen
Diversität