Kleiderchaos beseitigen mit Wardrobe-Tracking
Nicht nur deine Schritte kannst du tracken. Weniger Unordnung, bessere Kleiderwahl, Klarheit ‒ das alles verspricht Wardrobe-Tracking.

Wardrobe-Tracking hilft dir, den Überblick über deine gesamte Kleidung zu behalten. Du zählst alle Kleidungsstücke und analysierst, welche Teile du häufig trägst und welche nicht.
Diese Methode führt zu einem bewussteren Umgang mit deiner Garderobe und reduziert unnötige Käufe. So kannst du dich von Kleidungsstücken trennen, die du selten nutzt, und deine Auswahl auf das Wesentliche konzentrieren.
Durch regelmässiges Tracking gestaltest du eine Garderobe, die dir langfristig Freude bereitet und die deinem Stil entspricht.
So funktioniert Wardrobe-Tracking
Beginne, indem du alle Kleidungsstücke aus deinem Schrank nimmst und in Kategorien unterteilst – Hosen, Oberteile, Jacken. Das macht es leichter, einen Überblick zu bekommen und die Zählung zu organisieren.

Erstelle eine Liste, entweder auf deinem Handy oder in einer App, und notiere jedes Teil. Achte darauf, wie oft du die einzelnen Kleidungsstücke in den letzten Monaten getragen hast.
Führe das Tracking regelmässig fort, um zu erkennen, welche Teile du wirklich brauchst und welche nicht mehr zu deinem Stil passen.
Praktische Tipps für effektives Wardrobe-Tracking
Verkaufe oder spende Kleidungsstücke, die du seit Monaten nicht getragen hast. So schaffst du Platz für die Teile, die du wirklich liebst und oft trägst.
Überprüfe, ob du in bestimmten Kategorien, wie Hosen oder T-Shirts, zu viele Teile hast. Wenn ja, reduziere die Auswahl und konzentriere dich auf Qualität statt Quantität.
Nutze die Gelegenheit, um festzulegen, welche Kleidungsstücke du wirklich brauchst, und setze dir klare Ziele für zukünftige Einkäufe. So vermeidest du impulsive Käufe und trägst nur noch das, was du wirklich schätzt.
Warum das Tracking langfristig Sinn ergibt
Durch das Tracking wählst du jeden Morgen schneller und gezielter deine Outfits aus. Du hast einen klaren Überblick und vermeidest Unordnung in deinem Schrank.

Und: Du entwickelst eine neue Wertschätzung für die Teile, die du tatsächlich gerne trägst, und trennst dich von denen, die nur Platz wegnehmen.
Langfristig hilft dir Wardrobe-Tracking, eine funktionale und nachhaltige Garderobe aufzubauen, die deinen Bedürfnissen entspricht.