Neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser bei Kernanlagen

Energie Cluster
Energie Cluster

Bern,

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) fordert neue Untersuchungen zum Schutz der Kernanlagen vor Extremhochwasser.

Aare Bern
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat im Februar die Hochwasserstudie EXAR vorgelegt. - Energie Cluster

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat im Februar die Hochwasserstudie EXAR vorgelegt.
  • Darin geht es um neue Grundlagen für die Beurteilung der Hochwassergefährdung an der Aare.

Die Hochwasserstudie EXAR, die das Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Februar vorgelegt hat, liefert neue Grundlagen für die Beurteilung der Hochwassergefährdung kritischer Infrastrukturen an der Aare.

Gemäss EXAR spielen morphologische Prozesse bei einem Extremereignis eine grössere Rolle als bisher angenommen.

Fokus Uferschutz

Dabei geht es vor allem um den Schutz vor Veränderungen des Terrains und des Gerinnes, also um Phänomene wie beispielsweise Seitenerosion (kurz: Uferschutz).

Das ist bei den geforderten neuen Nachweisen für die Hochwassersicherheit zu berücksichtigen.

Die Studie kann auf der Webseite des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (ENSI) eingesehen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Vom AKW
AKW Gösgen
3 Interaktionen
Neue Studie
Amag
e-Rallye 2025

MEHR ENERGY FUTURE BLOG

218 Interaktionen
Energie-Partner

MEHR AUS STADT BERN

Coronavirus Demonstranten Bern
13 Interaktionen
In Bern
fc breitenrain
1:1 gegen Rappi
Kornhausbrücke
103 Interaktionen
«Mühsam»