So finden Sie Ihren Lebenssinn

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Die ganze Woche beruflich im Stress, danach um Haushalt und Kinder kümmern, am Wochenende und in den Ferien erholen. Soll das wirklich alles sein im Leben?

Frau auf Felsen
Die meisten Menschen suchen nach einem tieferen Sinn im Leben. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Menschen suchen nach dem Sinn in ihrem Leben.
  • Zwischen Arbeit, Familie und Freizeit bleibt oft nicht viel Zeit für die grossen Fragen.
  • Coach und Buchautor Attila Albert erläutert, wie Sie Lebenssinn finden können.

Stress im Beruf, Haushalt und Familie managen – und Erholung gibt es nur in den Ferien. Ist das der Sinn des Lebens?

«Viele Menschen fragen sich, ob sie ihr Leben wie bisher weiterführen sollen», sagt Coach und Buchautor Attila Albert (49, «9 Wahrheiten, die dich durchs Leben tragen»).

Attila Albert
Der Coach und Buchautor Attila Albert. - Tyler Ramsey

«Doch es ist leicht möglich, es sinnerfüllter und ganzheitlicher zu gestalten.» Er rät, drei Sinnquellen im persönlichen Alltag zu nutzen, sogar fest im Kalender einzuplanen.

1. Sinnquelle: Menschheitsliebe – etwas für die Welt tun

Beteiligen Sie sich an einem idealistischen Vorhaben, das die Welt besser machen und der Menschheit insgesamt helfen will. Das gibt Ihrem Leben eine tiefere Bedeutung, manche eigene Sorge relativiert sich.

Typische Beispiele sind: Sie engagieren sich für Menschen- oder Minderheitenrechte, Klima-, Umwelt- oder Tierschutz, in einer politischen, religiösen, weltanschaulichen oder sozialen Organisation (z. B. Kirche, Partei, NGO, Verein).

4 Menschen
Ein Engagement für einen wohltätigen Zweck, zum Beispiel in einem Verein, gibt Sinn im Leben. - Unsplash

Worauf zu achten ist: Kritisieren Sie nicht ewig die Weltlage oder fordern nur etwas von anderen.

Leisten Sie einen praktischen eigenen Beitrag (z. B. ein bis zwei Stunden freiwilliges Engagement pro Monat), nicht nur als passiver Spender.

Seien Sie sich gleichzeitig immer bewusst: Sie müssen nicht allein die Welt retten, sondern nur eine Kleinigkeit beitragen. Das schützt Sie vor Überlastung, aber auch vor Enttäuschung, weil Ihre Kräfte so begrenzt sind.

2. Sinnquelle: Nächstenliebe – etwas für andere tun

Seien Sie hier für jemanden da, der Ihnen räumlich oder persönlich bereits nah ist und ein wenig Hilfe gebrauchen könnte. Das übt darin, die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen, geduldig und nachsichtig zu werden.

Typische Beispiele sind: Sie besuchen einen kranken Freund, rufen gelegentlich eine einsame frühere Kollegin an oder bieten einer überforderten Nachbarsfamilie an, sie beim Einkauf oder bei der Kinderbetreuung zu unterstützen.

Frau mit Baby
Warum nicht mal die Nachbarsfamilie bei der Kinderbetreuung unterstützen? - Pexels

Worauf zu achten ist: Helfen heisst nicht, dass Sie sich alle Probleme anderer zu eigen machen und selbst lösen müssen.

Häufiger genügen schon kleine Gesten, um das Leben eines anderen leichter oder schöner zu machen: Jemandem gelegentlich anrufen oder besuchen, aufmerksam zuhören, mal eine kleine Erledigung übernehmen.

Schon mit ein bis zwei Stunden pro Woche helfen Sie anderen viel, fühlen sich gebraucht und geschätzt.

3. Sinnquelle: Selbstliebe – etwas für sich tun

Im gleichen Mass, wie Sie etwas für die Welt und ihre Mitmenschen tun, sollten Sie auch etwas für sich selbst tun. Das bringt Spass, Leichtigkeit und Genuss in Ihr Leben und erlaubt Ihnen, sich langfristig für andere zu engagieren und dabei lebensfroh zu bleiben.

Typische Beispiele sins: In ein Restaurant oder in eine Bar gehen, zum Tanz oder Sport, sich mal wieder etwas Schönes kaufen, ein Wellness-Wochenende, einen Ausflug oder eine Reise erlauben.

Frauen beim Yoga
Sich selbst etwas Gutes zu tun, ist wichtig. - Unsplash

Worauf zu achten ist: Lassen Sie sich kein schlechtes Gewissen einreden, weil es noch Krisen auf der Welt und Menschen mit Problemen gibt.

Sie müssen deswegen kein freudloses Leben führen und sich ganz aufzugeben, sondern dürfen trotzdem noch geniessen und sich freuen.

Achten Sie nur darauf, dass Sie sich finanziell und zeitlich nicht überlasten oder ewig von wichtigen Aufgaben (z. B. notwendiger Jobwechsel, Partnersuche) ablenken.

Lebenssinn muss nicht aussergewöhnlich sein

«Der persönliche Lebenssinn muss gar nicht besonders originell oder spektakulär sein», meint Attila Albert.

«Viele sinnstiftende Elemente ergeben sich schon von selbst, wenn Sie sie als solche erkennen und annehmen. Wenn Sie sich etwa mit Freude und Leidenschaft Ihrem Beruf widmen, die Pflege für einen Elternteil übernehmen und im Verein engagieren. Dabei geht es nie um Perfektion, sondern um eine Annäherung an das Machbare

Schon Jesus lehrte übrigens diesen Dreiklang für ein gelungenes Leben – Gott lieben sowie seinen Nächsten wie sich selbst (Matthäus 22,35-40). Wer selbst nicht daran glauben mag, kann sich jedoch davon inspirieren lassen, ähnlich zu handeln.

Buchcover
Das vierte Buch von Attila Albert. - Tyler Ramsey

Mehr im Buch: «9 Wahrheiten, die dich durchs Leben tragen» (224 Seiten, 27.90 Franken UVP).

Kommentare

Weiterlesen

Frau hüpft in Luft
29 Interaktionen
Tipps & Tricks
Buch-Cover
10 Interaktionen
Ratgeber
Frau an PC
27 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
32 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern