Rot für Zucker - Hersteller wollen abgeschwächte Nährstoff-Ampel

DPA
DPA

Belgien,

Verbraucherverbände wollten schon vor Jahren eine Farbkennzeichnung für sehr zuckrige, salzige oder fettige Lebensmittel. Jetzt kommt die Industrie mit einem eigenen Vorschlag - und stösst auf Kritik.

Symbolbild
Symbolbild - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Hersteller möchten, dass in Zukunft alle Lebensmittel mit einer Farbzeichnung nach dem Ampelkonzept markiert werden.
  • Mit der Farbzeichnung soll den Konsumenten geholfen werden, eine gesündere Auswahl an Lebensmitteln zu treffen.
  • Das Konzept stösst bei Verbrauchsschützern auf Kritik. Sie werfen den Herstellern vor, diese wollen die Verbraucher nur hinters Licht führen.

Dickmacher wie Zucker und Fett sollen nach einem Vorschlag grosser Lebensmittelkonzerne künftig in Ampelfarben auf Verpackungen angezeigt werden - einheitlich in Europa. Die Ampelkennzeichnung zeigt in der Signalfarbe Rot auf der Packung an, ob ein Produkt viel Zucker, Fett oder Salz enthält.

Gegen die Einführung einer solchen Lebensmittelampel hatten sich die Hersteller lange gewehrt, weil eine rote Kennzeichnung abschreckend wirke. Nun schlagen sie selbst eine Farbkennzeichnung vor. Der belgische Hersteller Mondelez erklärte, man wolle «Verbrauchern helfen, auf den ersten Blick eine gesündere Auswahl zu treffen».

Die Initiative stösst bei Verbraucherschützern auf Kritik. Die Organisation Foodwatch moniert, der Vorschlag führe Verbraucher hinters Licht. Foodwatch kritisierte, das vorgeschlagene System sei weniger strikt und aussagekräftig als die Lebensmittelampel in Grossbritannien. Es ziele darauf ab, möglichst wenige Produkte mit der Warnfarbe Rot zu kennzeichnen.

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
«Tischlein deck dich»
Protein mal anders
spusu
spusu

MEHR IN LIFESTYLE

d
1 Interaktionen
Wir fragen nach
Zimmerreinigung
3 Interaktionen
Zeitdruck
frau im flieger
5 Interaktionen
Die besten Tipps
Lancia Ypsilon
55 Interaktionen
Automarken

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung