Bist du in einer krankhaft abhängigen Beziehung gefangen?
Sich einzugestehen, dass man sich in einer co-abhängigen Partnerschaft befindet, ist nicht leicht ‒ aber es ist wichtig. Diese Anzeichen solltest du kennen.
Zugegeben: Es ist nicht immer einfach, Co-Abhängigkeit in einer Beziehung zu erkennen, da die ersten Anzeichen oft mit echter Zuneigung verwechselt werden. Was wie Liebe wirkt, kann in Wahrheit ein ungesundes Muster sein, das langfristig belastend ist.
Wie du Warnsignale erkennst, liest du im Folgenden.
Dein Glück liegt in ihren Händen
Co-Abhängigkeit zeigt sich durch emotionale Abhängigkeit. Dein Partner wird zum Zentrum deines emotionalen Universums – für Höhen und Tiefen.
Wenn sie glücklich sind, fühlst du dich sicher. Doch an schlechten Tagen gerät alles ins Wanken und dein Selbstwert leidet.
In solchen Beziehungen wirst du anfangen, deine eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen, nur um deinen Partner zufriedenzustellen. Das kann dazu führen, dass du dich in deinem Alltag eingeschränkt fühlst.
Grenzen zu setzen fällt schwer
Grenzen und Kompromisse sind in jeder Beziehung wichtig. Doch in einer co-abhängigen Beziehung fällt es dir möglicherweise schwer, deine Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren.
Das könnte bedeuten, dass du Dinge tust, die du eigentlich ablehnst, nur um Konflikte zu vermeiden. Auf Dauer führt das dazu, dass du deine eigene Zufriedenheit opferst und dich emotional ausgelaugt fühlst.
Es ist wichtig, deine eigenen Bedürfnisse und Freiräume nicht aus den Augen zu verlieren. Eine gesunde Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt.
Alleinsein? Ein Albtraum
Natürlich möchte man Zeit mit dem Partner verbringen. Doch in einer Beziehung mit starker emotionaler Abhängigkeit kann sich selbst eine kurze Trennung überwältigend anfühlen.
Anstatt die Zeit allein zu geniessen, könntest du dich unruhig fühlen oder soziale Situationen meiden, wenn dein Partner nicht dabei ist. Solches Verhalten schränkt dich langfristig ein und isoliert dich womöglich sogar von deinem sozialen Umfeld.
Eine romantische Beziehung sollte nur ein Teil deines Lebens sein. Ein ausgewogenes Leben mit Hobbys, Freundschaften und eigenständigen Aktivitäten ist wichtig.
Wie du Co-Abhängigkeit überwindest
Es ist möglich, aus dieser Dynamik auszubrechen, ohne die Beziehung zu verlieren. Starte mit kleinen Schritten: Verbringe bewusst Zeit allein oder widme dich einem Interesse, das dir Freude macht.
Plane Treffen mit Freunden oder Familie, ohne deinen Partner jedes Mal einzubeziehen. Gruppenevents und Aktivitäten wie Wanderungen, Kurse oder Vereinstreffen sind ideal, um deine sozialen Kontakte zu pflegen.
Wenn tiefere Probleme wie ein geringes Selbstwertgefühl oder die Angst vorm Verlassenwerden bestehen, kann eine Therapie helfen. Fachleute unterstützen dich dabei, alte Muster zu durchbrechen und gesündere Verhaltensweisen aufzubauen.