Dein Ehemann schreit dich an? Das steckt dahinter
Dein Ehemann schreit dich an ‒ und das regelmässig? Mögliche Gründe für seine Aggression und wie du damit umgehst.

Du bist verheiratet aber statt liebevoller Worte hörst du nur Gebrüll. Du fragst dich schon länger, warum dein Mann so oft schreit und wie du damit umgehen kannst.
Stress, Unsicherheit und eine mangelnde Kommunikationsfähigkeit sind häufige Ursachen. Doch keiner dieser Auslöser entschuldigt das aggressive Verhalten.
Massives, regelmässiges Schreien zerstört Vertrauen und führt zu emotionaler Belastung. Langfristig gefährdet es eure Beziehung und dein Wohlbefinden.
Warum schreien manche Männer ihre Frauen an?
Viele Männer schreien, um ihre Frustration zu entladen oder Kontrolle auszuüben. Unsicherheit oder ungelöste persönliche Probleme führen häufig zu diesem Verhalten.

Doch das Schreien ist nie eine Lösung. Es zeigt, dass dein Mann mit seinen eigenen Ängsten und Problemen kämpft, ohne diese konstruktiv zu bewältigen.
Das aggressive Verhalten wiederholt sich, wenn es nicht hinterfragt wird. Jeder Ausbruch verstärkt das Ungleichgewicht in der Beziehung.
Hinter dem Gebrüll: Psychische Erkrankungen
Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen können hinter einem aggressiven Verhalten stecken. Diese Erkrankungen lassen Männer ihre Emotionen nicht kontrollieren, was in Wutausbrüchen endet.
Suchterkrankungen oder chronischer Stress verstärken ebenfalls diese Tendenzen. Das Schreien wird dann zu einem unbewussten Ventil.
Wichtig ist, dass du das Verhalten nicht als blosse Aggression siehst. Achte also darauf, die tieferliegenden Ursachen nicht zu ignorieren, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Ist ständiges Anschreien schon Missbrauch?
Ständiges Anschreien kann durchaus emotionalen Missbrauch darstellen. Häufige Kritik, Drohungen und Kontrolle sind eindeutige Warnsignale.
Du solltest nicht zögern, dies anzusprechen, wenn du dich ständig unterdrückt fühlst. Emotionale Misshandlung passiert oft schleichend.

Wenn dein Mann sich nicht entschuldigt oder das Verhalten nicht ändert, stehst du möglicherweise unter emotionalem Missbrauch. Du verdienst es, respektiert zu werden und dich sicher zu fühlen.
Wie reagierst du richtig?
Setze klare Grenzen. Sage deinem Mann ruhig und bestimmt, dass sein Verhalten inakzeptabel ist, wenn du das Gefühl hast, dass er dich respektlos behandelt oder dich in einer Weise anspricht, die dir schadet.
Fordere auch eine Pause ein, wenn er schreit, und fordere ein respektvolles Gespräch ein, die eine gesunde Kommunikation ermöglichen. Lässt er sich nicht auf eine Lösung ein, ziehe eine Paartherapie in Betracht.
Wichtig: Konfrontiere ihn nicht in Wut, sondern in Ruhe, um eine sachliche Diskussion zu führen. Achte aber vor allem darauf, dich selbst zu schützen ‒ manchmal ist es wichtig, sich dafür jemandem anzuvertrauen und sich Hilfe zu holen.