Reggae ist auf der Unesco Liste des Immateriellen Welt Kulturerbes

AFP
AFP

Mauritius,

Die Unesco-Kommission würdigte bei ihrer Tagung in Port-Louis in Mauritius den Beitrag der Reggae-Musik in der Gesellschaft.

Ein Besucher des Reggae Jam Festivals hat die Finger zum Peace-Zeichen gestreckt.
Ein Besucher des Reggae Jam Festivals hat die Finger zum Peace-Zeichen gestreckt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Reggae wurde auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
  • Die Unesco-Liste enthält bereits mehr als 400 Titel.

Die UN-Kulturorganisation Unesco hat den jamaikanischen Reggae auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Unesco-Kommission würdigte heute Donnerstag bei ihrer Tagung in Port-Louis in Mauritius den Beitrag dieser Musik zum internationalen Bewusstsein «über Fragen der Ungerechtigkeit, des Widerstandes, der Liebe und Menschlichkeit».

Jamaika hatte seine Bewerbung damit begründet, die durch Künstler wie Bob Marley geprägte Musik spiele eine «Schlüsselrolle» im Leben «der gesamten jamaikanischen Gesellschaft» und insbesondere bei der Gemeinschaft der Rastafari. Der Reggae sei ein «kreativer Ausdruck ihrer Glaubensrichtungen, ihrer Hoffnungen und Ziele», hob der karibische Inselstaat hervor.

Blaudrucks ebenfalls auf der Liste

Am Mittwoch hatte die Unesco-Kommission das bei der Herstellung von Trachten eingesetzte Handwerk des Blaudrucks auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Deutschland hatte das Färbeverfahren gemeinsam mit Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn vorgeschlagen.

Die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes enthält bereits mehr als 400 Titel aus Bereichen wie Tanz, Theater, Musik und Handwerk. Anders als bei der Welterbe-Liste der Unesco für Kultur- und Naturstätten geht es um traditionelles Wissen, das von Gemeinschaften in aller Welt weitergegeben wird. Über Neuzugänge berät die Unesco-Kommission noch bis Samstag.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Das von der Unesco veröffentlichte Bild zur Ehrung der Parfümeure von Grasse (F).
Aus Südfrankreich
Biografie geplant
Ausschnitt des von der Unesco veröffentlichten Bildes zur Ernennung des syrischen Schattenspiels zum gefährdeten, immateriellen Kulturerbe.
Gefährdetes Erbe

MEHR IN LIFESTYLE

frau im flieger
4 Interaktionen
Die besten Tipps
Lancia Ypsilon
23 Interaktionen
Automarken
Shakira
4 Interaktionen
Wegen kaputtem Dach

MEHR AUS MAURITIUS

«Norwegian Dawn»
«Norwegian Dawn»
Kreuzfahrt
Doch keine Cholera
28 Interaktionen
Verdacht auf Cholera
Regent Seven Seas Cruises
12 Interaktionen
Nach Krankheitsfällen