Flughafen

Dieser Mann kann auf jedem Flughafen der Welt arbeiten!

Marilin Leuthard
Marilin Leuthard

Zürich,

Sein Beruf als «Licensed Aircraft Engineer» führte Lucas Vérité bereits in verschiedenste Länder. Nun bringt er die Maschinen von Helvetic Airways zum Fliegen.

00:00 / 00:00

Flughafen Zürich: Lucas Vérité ist als «Licensed Aircraft Engineer» tätig. - Travelnews

Das Wichtigste in Kürze

  • Lucas Vérité ist «Licensed Aircraft Engineer» bei Helvetic Airways.
  • Vérité erledigt Wartungsarbeiten und sucht nach Fehlern.
  • Bedarf an «Licensed Aircraft Engineers» ist überall auf der Welt gross.

Die Helvetic Airways betreibt eine Flotte mit 22 Embraer-Flugzeugen der Typen E190-E2, E195-E2, E190 und E195.

Ein rund 50-köpfiges Team arbeitet an der Instandhaltung der Flugzeuge im Helvetic-Hangar am Flughafen Zürich.

Diese regelmässigen Wartungsarbeiten beinhalten nebst planbaren Arbeiten auch Störbehebungen oder die Suche nach Fehlern.

Lucas Vérité Flughafen Zürich
Ein begehrter Mann auf Flughäfen: «Licensed Aircraft Engineer» Lucas Vérité. - Travelnews

Lucas Vérité ist «Licensed Aircraft Engineer» bei Helvetic Airways und dafür zuständig, dass die Maschinen möglichst schnell und sicher wieder abheben können.

«Die Sicherheit steht an erster Stelle», betont er. «Dennoch sollte die Wartung in einer gewissen Zeit absolviert werden, schliesslich sind die Maschinen zum Fliegen gemacht und nicht, um am Boden zu stehen», so der Licensed Aircraft Engineer.

Viel Druck und Verantwortung am Flughafen Zürich

«Es gehört zu unserem Job, mit dem Druck und der Verantwortung umgehen zu können. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran.»

Der Job ist sehr vielfältig und reicht von der Wartung und Reparatur der Maschine bis hin zu Triebwerkswechseln. «Kürzlich wurde ich zu einem Flugzeug gerufen, um den Sitz des Piloten zu reparieren», sagt Vérité lachend.

Fasziniert dich das Fliegen?

Besonders fasziniert ihn, dass man nie ausgelernt hat. «Es ist praktisch unmöglich, alle Abläufe zu kennen, da so viele Dinge gleichzeitig geschehen. Jedes neue Problem gilt es zu verstehen und zu lösen, das fasziniert mich jedes Mal aufs Neue.»

Jedes Flugzeug auseinandergenommen

Angefangen hat Lucas Vérité bei Ogma in Portugal, einem portugiesischen Luft- und Raumfahrtunternehmen. «Dort wurden grosse Wartungen durchgeführt, die Flugzeuge blieben für einen ganzen Monat im Hangar und wurden komplett auseinandergenommen, repariert und wieder zusammengesetzt.»

Danach zog es ihn in verschiedenste Länder, unter anderem Grossbritannien, Tansania und die Vereinigten Arabischen Emirate. Der Bedarf an «Licensed Aircraft Engineers» ist gross – überall auf der Welt – und die Ausbildung lang. In Europa dauert es rund fünf bis acht Jahre, bis man die Lizenz als «Aircraft Engineer» erhält.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert. Marilin Leuthard ist Redaktorin beim bekanntesten Reiseportal der Schweiz.

Kommentare

User #5379 (nicht angemeldet)

Es ist sicher ein anstrenger Beruf mit Nachteinsätzen und letztendlich auch Druck und Stress. Manchmal muss ein Flugzeug mit kleinen Mängeln starten um den Zeitplan einhalten zu können.

User #3137 (nicht angemeldet)

Mein Bruder ist Koch und arbeitet in Singapore. Davor in Züri, London, Paris, Toronto, San Francisco, New York, Vancouver. Sein nächster Job wird ab September aud den Malediven sein. Also, Köche kommen auch rum wenn sie wolken u ne gut sind...

Weiterlesen

Fluggesellschaft Swiss
Partnerschaft
Alessia Vitanza
17 Interaktionen
Flughafen Zürich
pratt & whitney
2 Interaktionen
Vierte Embraer E195

MEHR FLUGHAFEN

Flugverkehr
4 Interaktionen
Schadenersatz
a
15 Interaktionen
Flughafen Toronto
Weiwei
6 Interaktionen
Chinesischer Künstler

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schwer verletzt
Leutschenbach Auto Mieter
16 Interaktionen
Leutschenbach
Gregory Knie
1 Interaktionen
Prioritäten
Hund
307 Interaktionen
«Lärm»