Zürich Flughafen: Im 1. Quartal mehr als 680 Kilogramm Drogen sicher
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit über 680 Kilogramm Betäubungsmittel sichergestellt.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Flughafen Zürich wurden im ersten Quartal über 680 Kilogramm Betäubungsmittel gefunden.
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im ersten Quartal am Flughafen Zürich über 680 Kilogramm Betäubungsmittel sichergestellt und 29 Personen verhaftet.
Insgesamt stellten die Kontrollorgane 579 Kilogramm Marihuana, 65 Kilogramm Khat, 30 Kilogramm Ketamin und über zehn Kilogramm Kokain sicher. Die Abflugorte der Schmuggler und Schmugglerinnen verteilten sich auf neun Länder rund um den Globus. 15 Personen nutzten den Flughafen Zürich als Transitflughafen, 14 weitere reisten über diesen in die Schweiz ein. In diesen 14 Fällen wurde einmal Khat, dreimal Kokain und zehnmal Marihuana in unser Land eingeführt.
Reisegepäck dient oft als Transportmittel
Die 29 festgenommenen Personen stammen aus 14 verschiedenen Nationen aus der ganzen Welt. Es handelt sich um sechs Frauen und 23 Männer im Alter zwischen 20 und 80 Jahren.
Die Betäubungsmittel wurden überwiegend im Reisegepäck transportiert. Fünf Personen transportierten Kokain in sogenannten Fingerlingen im Magen-Darm-Trakt, eine versuchte, das Rauschgift in Kosmetik- und Reinigungsmitteldosen verpackt über die Grenze zu bringen.
Alle Verhafteten wurden nach den Befragungen durch die Kantonspolizei Zürich der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.