Drachenbootrennen: Paddeln im Rhythmus der Trommel
China? Nein, Solothurn: Beim Drachenbootrennen fahren Ende August erneut zahlreiche Teams um die Kategoriensiege.

Das Wichtigste in Kürze
- Drachenbootfahren begeistert nicht nur in Asien, sondern auch in der Barockstadt.
- Am 31. August findet der Event auf der Aare zum zweiten Mal statt.
- Auch Anfänger-Teams können in Solothurn problemlos an den Start.
Mit Paddlern, Trommler und Steuermann: Die langen Drachenboote mit ihrem stilisierten Kopf am Bug haben in Asien seit dem Altertum Tradition – und werden dort noch heute im Rahmen von sportlichen Events mit Millionen Teilnehmern und Zuschauern eingesetzt.
Doch auch in der Schweiz wird diese Disziplin mittlerweile populärer:

Nach Events in Zürich und Eglisau reiht sich seit 2023 auch die Barockstadt Solothurn in die Reihen der Veranstaltungsorte für Drachenbootrennen.
Bei der zweiten Ausgabe vom 31. August 2024 wird das aussergewöhnliche Spektakel in der Öufi-Stadt erneut einem breiten Publikum vorgestellt.
16 Paddler, 200 Meter
Beim Anlass an der Aare mischen sich asiatische Tradition, sportlicher Wettkampf und Spass. Denn sich anmelden und mitmachen können bei den Drachenbootrennen in Solothurn alle:
In der Fun-Kategorie mit 16 Paddlern pro Team sind Freunde und Verwandte ebenso willkommen wie Arbeitskollegen oder Vereine.

Sie erhalten von den Veranstaltern nebst dem Boot auch Schwimmwesten und einen Steuermann, sodass sie nach einer Trainingsstunde im Vorfeld problemlos im Rhythmus der Trommel das Ziel erreichen.
Die Rennstrecke ist etwa 200 Meter lang – meist wird diese Distanz in weniger als einer Minute absolviert. Doch nicht nur Teamgeist und Muskelkraft stehen im Fokus: Die Jury vergibt ausserdem einen Kreativpreis für die Mannschaft mit dem originellsten Auftritt.
Mit DJ, Bar und Festbetrieb
Für Zuschauer ist der Event kostenlos. Damit dürfte am Ufer zahlreiches Publikum die Rennteams lautstark anfeuern.

Teilnehmer und Besucher kommen an diesem Samstag allerdings nicht nur bei den Vorläufen und den Finals in verschiedenen Kategorien auf ihre Kosten.
In der Öufi-Stadt ist ausserdem mit DJ's, Bars und Festbetrieb für ein passendes Rahmenprogramm gesorgt.
***
Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Lehner