Eine Nacht im klimaneutralen Hotel
Wer gerne abseits der Massen Ferien macht, wird sich auf dem Mieminger Plateau bei Innsbruck wohl fühlen. Zum Beispiel im einzigen klimaneutralen Hotel Österreichs.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Mieminger Plateau bei Innsbruck steht für unberührte Natur und Nachhaltigkeit.
- Im Ort Obsteig befindet sich beispielsweise das einzige klimaneutrale Hotel Österreichs.
Viele Gebiete in den Alpen sind zugebaut und überlaufen – auch in Österreich. Ein intaktes Dorfleben, einheimische Gasthäuser und naturbelassene Landschaften sind immer schwerer zu finden. Ein Geheimtipp für alle, die gerne abseits der Massen unterwegs sind, ist das Mieminger Plateau in Tirol. Die Hochebene liegt westlich von Innsbruck auf 850 bis 1000 Metern über Meer. Das Plateau ist mit vielen Sonnenstunden, blühenden Wiesen und den schroffen Gipfeln der Mieminger Kette gesegnet.
Charakteristisch sind ausserdem die Larchwiesen. Dabei handelt es sich um die Wiesen direkt unter den Lärchen. Sie wurden nie gedüngt, immer händisch gepflegt und liefern bis heute selten gesehene, wertvolle Blüten und Kräuter für das Weidevieh.
Wir zeigen anhand von fünf Tipps, wie man das Mieminger Plateau am besten – und vor allem nachhaltig – geniesst:
1. Gemütlich wandern
Die natürliche Schönheit des Plateaus lässt sich am besten bei einer Wanderung erleben. 60 markierte Wanderrouten in allen Schwierigkeitsgraden stehen bereit. Sehr beliebt ist die Sonnenaufgangs-Wanderung auf die «Lacke» (1544 Meter Seehöhe). Gästewandern ausserdem gerne in rund zwei Stunden durch Wälder und Almgebiet zur Marienbergalm. Natürlich dürfen beim Einkehren in die traditionellen Hütten und Almen österreichische Spezialitäten wie Kaspressknödelsuppe oder Kaiserschmarren nicht fehlen.
2. Aussichtsreich Rad fahren
Das relativ flache Plateau mit seinen blühenden Wiesen eignet sich bestens für eine ausgedehnte Tour mit dem Velo oder dem E-Bike. Geübtere Radfahrer flitzen über von Wurzelwerk und Moos umsäumte Naturtrails. Wer hoch hinaus will, kann kräftig in die Pedale treten: Steile Forstwege aus Schotter führen in Richtung Mieminger Bergkette, deren höchster Gipfel der Hochplattig mit 2768 Metern ist.
3. Regional schlemmen
Regionale, hausgemachte Produkte wie Speck, Hartwurst oder Käse gibt es im Bauernladen zu kaufen. Traditionelle Wirtshäuser und Almhütten servieren lokale Spezialitäten, auch mal neu interpretiert. Die Wiesen und Wälder laden zum Picknicken ein. Im Hotel Stern wird beispielsweise jeden Tag ein besonders klimaschonendes Menü serviert.
4. Kräuter sammeln
Bei einer Kräuterführung mit Elfi Stolz vom Hotel Stern lernen die Teilnehmer vieles über die Welt der heimischen Kräuter. Sie weiss: «Das, was unser Organismus braucht, wächst stets zur richtigen Zeit.» Im Frühjahr sind das zum Beispiel die zarten Blätter der Birke, denen eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird. Am Wegesrand macht Elfi auch auf Zinnkraut, Brennnesseln, Löwenzahl und Giersch aufmerksam. Im hoteleigenen Kräutergarten wächst noch mehr – vom Dill über den Estragon bis zum Koriander. Jede Woche verarbeitet Elfi einige frisch gepflückte Kräuter gemeinsam mit Tourteilnehmern zu Kräuterbutter, Aufstrichen oder Löwenzahnhonig.
5. Klimaschonend wohnen
Das Familien-Landhotel Stern in Obsteig am Mieminger Plateau ist Österreichs einziges klimaneutrales Hotel. In den Zimmern wurde regionales Lärchenholz verbaut, die Wärme wird von heimischen Hackschnitzeln erzeugt und der Strom- und CO2-Verbrauch wurde langfristig gesenkt. Weil es ganz ohne CO2 nicht geht, werden jedes Jahr Ausgleichszahlungen an Klimaschutzprojekte getätigt. Mit vielen kleinen Aktionen wird den Gästen ein Bezug zur Natur vermitteln, zum Beispiel beim gemeinsamen Erdäpfel setzen oder beim Schlafen im Heu. In puncto Mobilität wird ebenfalls umweltfreundlich gedacht: Gäste, die mit der Bahn anreisen, werden kostenlos von den Bahnhöfen Telfs oder Ötztal abgeholt (von Innsbruck gegen Aufpreis). Sie erhalten ausserdem einen Rabatt auf den Aufenthalt sowie ein Mobilitätspaket, unter anderem mit gratis Mountainbike-Verleih.
Weitere Informationen unter www.sonnenplateau.net