Olivenöl: Nur im Dressing oder auch als Drink?

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Olivenöl ist gesund: Das weiss auch, wer sich nicht mit Ernährungswissenschaft beschäftigt. Die neue Frage lautet: Nur im Dressing, oder auch als Drink?!

olivenöl in gefäss
Olivenöl hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. - Depositphotos

Das goldene Elixier des Mittelmeers, Olivenöl, ist seit jeher ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küche. Doch neuerdings wird es als das nächste Superfood gefeiert und sogar pur getrunken.

Aber kann man wirklich von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren, indem man einen Esslöffel Olivenöl auf nüchternen Magen zu sich nimmt? Oder ist dies nur ein weiterer Ernährungsmythos?

Evoo: Das flüssige Gold mit vielen Vorzügen

Extra-natives Olivenöl (oder liebevoll Evoo genannt) mag die bevorzugte Sorte sein, da sie am wenigsten verarbeitet wird. Unabhängig davon bietet jedes Öl aus dieser Familie eine Fülle an nutzbaren Vorteilen.

Hochwertiges Olivenöl wird durch mechanische Verfahren wie Kaltpressung oder Zentrifugieren hergestellt, ohne chemische Zusätze

olivenöl trinken
Hochwertiges Olivenöl wird durch mechanische Verfahren wie Kaltpressung oder Zentrifugieren hergestellt, ohne chemische Zusätze. - Depositphotos

Generell gilt Olivenöl als potenzieller Helfer bei der Senkung des Blutdrucks und zur Risikominderung von Herzkrankheiten. Es enthält Antioxidantien wie Polyphenole, die freie Radikale bekämpfen, entzündungshemmende Eigenschaften haben und so den Alterungsprozess der Zellen verlangsamen.

Regelmässiger Konsum verbessert den Blutzuckerspiegel bei Diabetes und trägt durch die Unterdrückung entzündungsfördernder Gene zur Prävention des Metabolischen Syndroms bei. Olivenöl reguliert zudem die Magensäureproduktion, fördert die Nährstoffaufnahme und senkt das Risiko für Gallensteine.

Olivenöl als Getränk: Unnützer Trend oder wahrer Kern?

Du kannst Olivenöl tatsächlich pur trinken. Beginne mit einem Teelöffel oder Esslöffel und steigere die Menge langsam, um den Magen daran zu gewöhnen.

Ideal ist die Einnahme morgens auf nüchternen Magen, eventuell mit lauwarmem Wasser oder verdünnt in Orangen-/Möhrensaft. Verwende jedoch ausschliesslich kaltgepresstes, extra natives Bio-Olivenöl, da es mehr Polyphenole und Antioxidantien enthält.

Auch der Frischefaktor zählt: Kaufe deshalb lieber kleine Flaschen, die du innerhalb eines Monats verbrauchst, und lagere das Öl dunkel sowie kühl.

Vorsicht vor Nebenwirkungen

Je nach Menge kann es zu akuten Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen kommen, da Olivenöl abführend wirkt. Besonders bei übermässigem Konsum (zum Beispiel 300 Milliliter) verstärken sich diese Effekte, wobei Einmalkonsum in der Regel keine bleibenden Schäden verursacht.

mann übelkeit
Übertreibe es nicht mit deinem Olivenölkonsum, sonst droht Übelkeit. - Depositphotos

Langfristig führt übermässiger Olivenölkonsum durch den hohen Kaloriengehalt (900 kcal/100 Milliliter) zu Gewichtszunahme und begünstigt bei Gefäss-Erkrankten möglicherweise Entzündungsprozesse. Die enthaltene Ölsäure steht im Verdacht, bei dauerhaft erhöhter Zufuhr die Durchlässigkeit von Gefässwänden zu erhöhen und so Herz-Kreislauf-Risiken zu steigern.

Allergische Reaktionen auf Proteine im Olivenöl sind selten, können aber auftreten und Übelkeit, Erbrechen oder Völlegefühl auslösen. Zudem enthält ranziges oder unsachgemäss erhitztes Öl gesundheitsschädliche Substanzen wie Acrolein, das beim Trinken jedoch keine Rolle spielt.

Ein echter Alleskönner

Olivenöl ist vielseitig in der Küche einsetzbar, und zwar nicht nur als Speiseöl für Salate und Dressings, sondern auch zum Kochen und Backen. Es eignet sich besonders gut für das schonende Dünsten von Gemüse und als Alternative zu Butter in vielen Rezepten.

Ausserhalb deiner Küche ist es ein idealer Feuchtigkeitsspender für Haut und Haar. Nutze es auch als Make-up-Entferner oder zur Lippenpflege, da es sanft und pflegend wirkt.

öl gesicht
Du kannst Olivenöl auch zur Haut- und Haarpflege verwenden. - Depositphotos

Zur Reinigung von Holzoberflächen kannst du es mit Weissweinessig mischen: Fettflecken entfernst du so effektiv und pflegst gleichzeitig die Oberfläche. Trage die Mischung auf und wische sie mit einem Mikrofasertuch ab, um Kratzern vorzubeugen und den Glanz zu erhalten.

Beim Entfernen von Kleberesten wirkt Olivenöl als effektives Lösungsmittel für Aufkleber, Etikettenreste oder Klebstoffspuren auf verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Leder oder Glas. Tränke ein Tuch mit Öl und reibe die betroffenen Flächen in kreisenden Bewegungen ein: So lösen sich die Rückstände schonend, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Olivenhain Bäume Feld Steine Schatten
11 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
Schale Olivenöl Olive Holztisch Flasche
1 Interaktionen
Gesunde Fette
Abschminken
7 Interaktionen
In wenigen Schritten
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT BERN

Breitsch Entsorgungsstelle
«Schweinerei»
Schulzimmer
9 Interaktionen
Nicht mehr 07.30 Uhr
Bundesplatz
54 Interaktionen
Wichtigster Platz