Hering und Historie: Die Lübecker Bucht an der Ostsee erkunden

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Deutschland,

In der Lübecker Bucht finden Touristen traditionelle Fischerörtchen und naturbelassene Badebuchten vor. Und auf 40 Kilometern feinste Fischbrötchen.

Fischkutter Meer
Was die Fischer in der Lübecker Bucht an Bord ihrer Kutter ziehen, kann am Mittag bereits auf dem Teller serviert werden. - Annette Frühauf/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • An der Ostseeküste verläuft seit 2021 eine Fisch(brötchen)route von Travemünde bis Rettin.
  • Fitmacher, Gute-Laune-Booster und kulinarisch top ist, sie mit dem Velo zu erkunden.
  • Neben heutigem Fischeralltag trifft man auch auf historische Zeugnisse vergangener Zeiten.

Der erste Bissen macht Lust auf mehr. Schön knusprig ist das Fischfilet paniert, das anschliessend auf der Zunge zerfällt.

An Sauce mangelt es dem Snack zwischen den zwei Brötchenhälften auch nicht. Ein Teil davon tropft auf die Jacke.

Im kleinen Laden von Fisch Wöbke in Travemünde, ganz im Süden der Lübecker Ostseebucht, fällt die Entscheidung an der Theke nicht leicht. Die Auswahl an Fischbrötchen ist gross.

Fischbrötchen Teller Frau
Fischbrötchen gefällig? Im Hafen von Niendorf wird man fündig. - Oliver Franke/ostsee-schleswig-holstein.de/dpa-tmn

Im Sommer bilden sich vor dem Fischfachgeschäft immer wieder lange Schlangen. Jetzt, in der kalten Jahreshälfte, ist es deutlich ruhiger.

Fisch Wöbke gehört wie zahlreiche andere Imbissbuden, Restaurants und Fischläden zur Fischbrötchenstrasse in der Lübecker Bucht.

Die kulinarische Route verläuft entlang der Küste von Travemünde über den Timmendorfer Strand bis nach Rettin. An vielen ausgesuchten Orten gibt es entlang des Weges Fischbrötchen – mal in schickem, mal in einfachem Ambiente.

Beliebt bei Aktivgästen und Familien mit Kindern

Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat die Fischbrötchenstrasse im vergangenen Jahr ins Leben gerufen.

«Entlang der Bucht entdecken unsere Gäste dabei Regionaltypisches, auch kulinarisch», sagt Doris Wilmer-Huperz, die das Konzept mit umgesetzt hat.

Strandkörbe Strand Steg Restaurant japanische Architektur
Das Restaurant Wolkenlos auf der Seeschlösschenbrücke am Timmendorfer Strand ist für sein Pagodendach im japanischen Stil bekannt. - Annette Frühauf/dpa-tmn

Die abwechslungsreiche Ostseeküste der Lübecker Bucht ist besonders bei Aktivgästen und Familien mit Kindern beliebt.

Dort, wo sich buntes Treiben in traditionellen Fischerdörfern und flach abfallende Badebuchten abwechseln, finden viele Reisende eine passende Ferienbeschäftigung – im Sommer wie im Winter.

An einem kühlen Spätherbsttag wie heute, an dem die Sonne immer wieder hinter den Wolken hervorblitzt, bietet sich zum Kennenlernen der rund 40 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Fischbrötchenroute das Fahrrad an.

Ein Hauch japanischer Architektur an der deutschen Küste

Die Fischbrötchen sind hier Kult und bei Einheimischen wie Touristen gleichermassen beliebt. Doch die Fischbrötchenstrasse hat weit mehr zu bieten als nur die maritime Delikatesse.

Die charmanten Örtchen locken mit weiteren Besonderheiten. Zum Beispiel in Travemündes Nachbarort Niendorf.

Vom dortigen Hafen stechen früh am Morgen die Fischkutter in See – das ganze Jahr über.

Mittags wird der frische Fang dann in den Fischerhütten und Restaurants zubereitet.

Da die aufwendig angelegte Promenade Fussgängern vorbehalten ist, geht es mit dem Fahrrad auf der Strasse weiter nach Timmendorfer Strand.

Fahrräder Promenade/Fussgängerzone
Auf der Strandpromenade von Niendorf kommen sich Fußgänger und Radfahrer nicht in die Quere. - Gregor Fischer/dpa/dpa-tmn

Im wohl bekanntesten Ort der Lübecker Bucht lohnt sich ein Abstecher an den Strand mit Blick auf die Seeschlösschenbrücke.

Auf deren Spitze steht das Restaurant Wolkenlos, dessen Markenzeichen das Pagodendach im japanischen Stil ist.

Im zweiten Halbjahr 2022 soll ausserdem eine neue Seebrücke fertiggestellt werden, die auf mehr als 400 Metern Rundweg für neue Perspektiven und Ausblicke sorgen soll.

Strand Strandkörbe Meer Brücke
Die Neugestaltung der Seebrücke von Scharbeutz soll bis ins Jahr 2023 abgeschlossen sein. - Gregor Fischer/dpa/dpa-tmn

Zurück auf die Fischbrötchenstrasse, weiter nach Scharbeutz: Im Winter verwandelt sich der Platz vor der Scharbeutzer Seebrücke in eine Eisbahn. Feuershows und Fackelwanderungen sorgen für warme Momente.

Der nächste Halt ist Neustadt.

Düstere Geschichte ist in Neustadt erlebbar

Bei der Ankunft im 15´000-Einwohner-Städtchen dämmert es bereits.

Bucht Abendstimmung
Abendstimmung in Neustadt: Die geschichtsträchtige Stadt liegt auf der Fischbrötchenstraße an der Ostseeküste. - ostsee-schleswig-holstein.de/dpa-tmn

An der Promenade erinnern Gedenktafeln an einen düsteren Teil der Geschichte Neustadts: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs lagen hier das Frachtschiff Thielbek, das Lazarettschiff Deutschland und der Luxusdampfer Cap Arcona im Hafen.

An Bord: mehrere Tausend KZ-Häftlinge. Die meisten von ihnen kamen bei einem britischen Luftangriff am 3. Mai 1945 ums Leben. Alle drei Schiffe wurden versenkt.

Ob es hilft, wieder in die Pedale zu treten, um die schreckliche Geschichte hinter sich zu lassen?

Über Pelzerhaken geht es weiter bis ins Ziel nach Rettin. Der ehemalige Fischer- und Bauernort liegt friedlich und naturbelassen am nördlichen Ende der Lübecker Bucht.

Die Sonne ist längst hinterm Horizont verschwunden, der letzte Fisch lange verdaut. Der Magen knurrt. Ein Glück gibt es in Rettin eine grosse Auswahl an Fischrestaurants und Imbissen.

Die Frage ist nur: Matjes, Hering oder Krabben?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Strand Meer aufgewühlt rote Jacke Person
4 Interaktionen
Nau Reiselust
Jakobsmuscheln gehäuft Flyer
8 Interaktionen
Nau Reiselust
Sonnenuntergang rotorange drei Bader
1 Interaktionen
Nau Reiselust
D
Gewusst?

MEHR IN LIFESTYLE

zuckerwürfel im glas
5 Interaktionen
Vorsicht Falle
Weiterbildung
Weiterbildung
Chevrolet Suburban
43 Interaktionen
Gigant
date morgen tag ideen inspiration
Kreativ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Klimaschutz
3 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»