Übersee-Raumschiff: Chevrolet Suburban 2025
Dieser Gigant unter den SUVs präsentiert sich runderneuert mit einem High-Tech-Cockpit, einem Diesel, der kräftig zupackt, und Platz in Hülle und Fülle.

Der Chevrolet Suburban erfährt für das Modelljahr 2025 eine tiefgreifende Modellpflege, die über rein oberflächliche Anpassungen hinausgeht. Die Änderungen erstrecken sich vom Exterieur und Interieur über den Antriebsstrang bis hin zur sicherheitsrelevanten Ausstattung.
Das Exterieur präsentiert sich modernisiert durch neu gestaltete Front- und Heckschürzen sowie überarbeitete Kühlergrills für alle Ausstattungslinien. Die Kühlergrillgestaltung variiert spezifisch nach Trim, beispielsweise mit dem monochromatischen schwarzen Grill bei der RST-Variante.

Neue LED-Lichtsignaturen an Front und Heck, inklusive Tagfahrlicht unterstreichen den zeitgemässen Anspruch. Erstmals sind für die RST- und High Country-Versionen optional markante 24-Zoll-Räder verfügbar. Die Farbpalette erweitert sich ebenfalls um neue Optionen.
Interieur: Auf der Höhe der Zeit
Das Interieur erlebt die wohl bedeutendste Transformation. Das Cockpit präsentiert sich grundlegend neu gestaltet und integriert serienmässig einen leicht zum Fahrer geneigten 17.7-Zoll-Infotainment-Touchscreen.
Dieser geht nahtlos in das ebenfalls neue, serienmässige 11-Zoll-Digitalinstrumentendisplay über. Diese Bildschirmdominanz, kombiniert mit einem tiefer positionierten Armaturenbrett, erzeugt ein grosszügigeres Raumgefühl.

Der Getriebewählhebel kehrt an die Lenksäule zurück, was zusätzlichen Raum in der Mittelkonsole schafft. Ausstattungsspezifische Akzente, wie rote Ziernähte im RST oder Echtholz-Dekor im High Country, werten das Ambiente auf.
Antrieb
Im Bereich des Antriebsstrangs bleiben die bewährten V8-Benzinmotoren (5.3L und 6.2L) leistungstechnisch unverändert. Der optionale 3.0L Duramax Turbo-Diesel Reihensechszylinder erfährt jedoch eine signifikante Leistungssteigerung auf 305 PS und ein Drehmoment von 671 Nm durch neue Kolben, optimierte Einspritzdüsen, neue Turbolader und verbessertes Thermomanagement.

Diese Überarbeitung zielt auf verbesserte Leistung und reduzierte Emissionen ab. Der Dieselmotor ist nun erstmals für die Offroad-orientierte Z71-Ausstattung verfügbar.
Modifikationen an der Mehrlenker-Hinterachse und eine neue Lenkungskalibrierung sollen den Fahrkomfort optimieren und die Fahreigenschaften präzisieren. Die adaptiven Magnetic Ride Control Dämpfer sind in das optionale Luftfederungssystem integriert, was eine feine Abstimmung ermöglicht.
Ausstattung
Neben den serienmässigen Grossbildschirmen profitieren bereits die Basisversionen von serienmässigen Features wie dem adaptiven Tempomaten und der HD Surround Vision 360-Grad-Kamera. Neue serienmässige Assistenzsysteme umfassen den Kreuzungs-Notbremsassistenten und den hinteren Fussgänger-Warner.

Das Angebot an optionalen Fahrassistenzsystemen wurde erweitert, insbesondere durch die breitere Verfügbarkeit des teilautonomen Fahrsystems Super Cruise. Neue Anhängerassistenten und die Einführung von «Connected Cameras» zur Fernüberwachung ergänzen die Neuerungen.
Technische Daten im Überblick
Der 2025 Chevrolet Suburban bietet drei Motorvarianten, die serienmässig mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt sind und wahlweise Hinterrad- oder Allradantrieb ermöglichen.
Die Motoroptionen umfassen den 5.3L EcoTec3 V8 (355 PS, 519 Nm), den 6.2L EcoTec3 V8 (420 PS, 624 Nm) und den überarbeiteten 3.0L Duramax Turbo-Diesel I6 (305 PS, 671 Nm).

Das Getriebe ist eine elektronisch gesteuerte 10-Gang-Automatik mit Overdrive und einem Traktionswahlsystem inklusive Anhängermodus. Der Antrieb erfolgt standardmässig über die Hinterräder (RWD) bei den meisten Ausstattungslinien, Allradantrieb (4WD) ist optional verfügbar.
Die Z71-Variante verfügt serienmässig über Allradantrieb inklusive zweistufigem Autotrac-Verteilergetriebe.
Stattliche Abmessungen
Der Suburban misst in der Länge rund 575 cm, ist etwa 206 cm breit und bis zu 194,6 cm hoch. Die standardmässige Bodenfreiheit beträgt 20.3 cm und kann mit der optionalen Luftfederung erhöht werden.
Die Anhängelast beträgt bis zu 3.765 kg, das Laderaumvolumen maximal 4.092 Litern bei umgeklappten beiden hinteren Reihen. Der Tank fasst 106 Liter. Standardmässig bietet der Suburban Platz für acht Personen, optional neun (LS).
Der 2025 Chevrolet Suburban ist in sechs Ausstattungslinien erhältlich, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen.