Neues aus der Reisewelt: Saurier, Schlösser und Seen

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Deutschland,

Deutschland, nahes Reiseland: Sehenswertes gibt es bei Nordmeersauriern, in Schlössern in Bayern und auf Seen in Nordrhein-Westfalen.

Saurier Zähne Maul Ausstellung Frau
Gestatten, ein Liopleurodon: Dieses und andere Saurier-Modelle sind in einer neuen Ausstellung im Aquarium Wilhelmshaven zu sehen. - Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Saurier-Fan, aber bitte am Strand? Eine Ausstellung in Wilhelmshaven ist Ihr Sommerziel.
  • Heimat-Liebe, aber bitte per Film? Besuchen Sie das Edgar-Reitz-Filmhaus in Hunsrück.
  • Deutschland ja, aber mit Schweizer Chalet? Das Schachenschloss, Bayern, ist Ihr Reiseziel.
  • Sommerbaden, sicher, aber nur in Seen? Finden Sie Ihren Lieblingssee interaktiv in NRW.

Sie haben sich entschieden, in diesem Jahr das nördliche Nachbarland besser kennen zu lernen? Sommerangebote an Küste und in den Bergen geben Ihnen dazu reichlich Gelegenheit.

Meeressaurier am Jadebusen

Welche Geschöpfe lebten in den Urmeeren? Das können Reisende am Jadebusen ab 2. Juli im Aquarium Wilhelmshaven herausfinden. Die neue Erlebnisausstellung «Saurier - Giganten der Meere» zeigt bis zu 10,50 Meter lange Sauriermodelle.

Vogel Möwe Strandkorb Meer
Was wäre die Nordsee ohne das Kreischen der Möwen und anderer Vögel? - Pixabay

3D-Animationen machen das Leben der Meeresgeschöpfe im Erdmittelalter nachvollziehbar – also einer Zeit, die vor über 250 Millionen Jahren begann und vor etwa 66 Millionen Jahren endete.

Neues Edgar-Reitz-Filmhaus im Hunsrück

Die in Summe mehr als 50 Stunden lange «Heimat»-Filmreihe hat ihn berühmt gemacht. Wer tiefer ins Wirken des Filmemachers Edgar Reitz eintauchen will, hat dazu ab dem Spätsommer in der Hunsrück-Stadt Simmern Gelegenheit.

Das Edgar-Reitz-Filmhaus zeigt unter anderem Requisiten und Set-Fotos der Dreharbeiten, wie Rheinland-Pfalz Tourismus mitteilt.

Das neue Filmhaus wird demnach während der «Heimat Europa Filmfestspiele» eröffnet, die vom 19. August bis 10. September laufen.

Königshaus im Wettersteingebirge öffnet wieder

Das Schachenschloss von König Ludwig II. im Wettersteingebirge öffnet nach zwei Jahren Corona-Zwangspause und einer umfassenden Renovierung wieder für Besucher. Ab 1. Juli sollen die Berggaststätte und das Königshaus zugänglich sein.

Gebirge Alpen Wald Wetterstein
Das Wettersteingebirge ist eine Gebirgsgruppe der nördlichen Kalkalpen unter anderem im Süden Deutschlands. - Pixabay

Die Gäste können vor Ort das Ergebnis einer äusserst aufwendigen Restaurierung beziehungsweise Rekonstruktion bewundern.

Über drei Jahre hat die Bayerische Schlösserverwaltung daran gearbeitet, nun sind mit zwölf Diwanen, je sechs Balustradenvorhängen und Tabourets sowie 23 rekonstruierten Vorhängen wichtige Teile der prunkvollen Ausstattung des Hauses wieder zu bestaunen.

Das von 1869 bis 1872 nach Plänen von Georg Dollmann auf der Schachenalpe südlich von Garmisch-Partenkirchen aus Holz erbaute Königshaus im Schweizer Chaletstil diente König Ludwig II. als Refugium bei seinen Aufenthalten im Gebirge.

Interaktive Karte zeigte Badeseen in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein Westfalen-Feriengäste auf der Suche nach Abkühlung können eine neue Karte zu Badeseen nutzen. Auf der Online-Karte des Landesstatistikamts IT.NRW sind die Lage und die Wasserqualität der Seen angegeben.

Kommentare

Weiterlesen

Fähre Sylt Meer rot weiss
2 Interaktionen
Unterwegs mit Nau
Atlas Australien Kompass trockene braune Blätter
2 Interaktionen
Nau Reiselust
Feld Velo Tour Berge Sommer
Nau Reiselust

MEHR IN LIFESTYLE

Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel
Innenstadt Fussgängerzone Fachwerk Fantasiefigur
2 Interaktionen
Sagenhaft schön
Katze putzt sich
5 Interaktionen
Fellpflege

MEHR REISEMAGAZIN UNTERWEGS

Winterwanderer
40 Interaktionen
Reisemagazin
Oberstaufen im Herbst
17 Interaktionen
Unterwegs mit Nau.ch
Wanderung bei Silvaplana.
6 Interaktionen
Reisemagazin
Die Piazza Ponterosso in Triest.
7 Interaktionen
Reisemagazin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025