So schützt du deine Daten auf Reisen
Taschendiebe sind bei der Auslandsreise längst nicht das einzige Risiko. Auch in der digitalen Welt lauern Fallen. Das kannst du tun.
Auf Reisen kann der Schutz deiner Daten, Accounts und deiner Privatsphäre besonders herausfordernd sein. Mit den richtigen Tools und Methoden vermeidest du unnötige Risiken und sorgst für ruhige Nerven.
VPN: Unerlässlich für sicheres Surfen
Einen VPN zu nutzen, ist ohnehin empfehlenswert – auf Reisen aber besonders wichtig. Das virtuelle private Netzwerk (VPN) verschlüsselt deinen Datenverkehr beim Surfen.
Damit sind deine Login-Daten sowie Bank- und Kreditkarteninformationen selbst bei einem Hackerangriff unlesbar.
Onlinezahlungen nur mit Vorsicht
Sei auf deiner Reise vorsichtig bei der Weitergabe von Kreditkarteninformationen. Geraten diese Daten in die falschen Hände, kann es schnell teuer werden.
Was du tun kannst: Manche Banken bieten für einmalige Zahlungen virtuelle Kreditkartennummern an, die mehr Sicherheit bieten. Erkundige dich bei deinem Anbieter vor der Reise.
SIM-Karte unbedingt sperren
Jeder von uns hat Leute im Bekanntenkreis, die auf der Auslandsreise schon einmal ihr Telefon verloren haben. Eine PIN-Sicherung und eine passwortgeschützte SIM-Karte verhindern in diesem Fall, dass Unbefugte Zugriff auf dein Handy erhalten.
Zweifaktorauthentifizierung: Doppelt hält besser
Zweifaktorauthentifizierung oder Multi-Faktor-Authentifizierung sind bei vielen Apps längst der Standard. Sie erfordern die Eingabe eines einmaligen Codes, den du per SMS oder E-Mail erhältst oder über eine Authentifizierungs-App generieren kannst.
Dennoch solltest du vor Antritt der Reise sicherstellen, dass alle wichtigen Apps und Accounts zweifach gesichert sind. Die Zweifaktorauthentifizierung bietet einen zusätzlichen Schutz für deine Passwörter.
HTTPS-geschützte Webseiten nutzen
HTTPS-verschlüsselte Webseiten schützen vor Datenschutzverletzungen durch Hackerangriffe. Sie sind dem alten Webseiten-Format HTTP unbedingt vorzuziehen.
Beim Surfen solltest du also einen Blick auf die URL werfen, bevor du eine Webseite aufrufst. Das gilt besonders, da du beim Auslandsaufenthalt auch andere Ergebnisse als zu Hause vorgeschlagen bekommst.
Verwalte deine Passwörter effektiv
Du kannst dir nicht alle deine Passwörter merken? Anstatt für viele Accounts dasselbe Passwort zu verwenden, solltest du Folgendes tun:
Ein Passwort-Manager kann dir dabei helfen, all deine verschiedenen Passwörter sicher in einem digitalen «Tresor» zu speichern. So hast du mit nur einem universellen Passwort Zugriff auf alle deine virtuellen Schlüssel.
Kenne die Risiken offener Netzwerke
Öffentliche WLANs können ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. Vermeide sie, wenn möglich, und nutze immer die VPN-Verbindung zur Absicherung deines Geräts.
Im Zweifelsfall gilt: Warte mit dem Checken deiner E-Mails lieber, bis du wieder im Hotel bist, anstatt dich unterwegs in unbekannte WLAN-Netzwerke einzuloggen.
Behalte den Überblick über deine Konten
Letzte Tipps: Ändere regelmässig deine Passwörter und versichere dich, dass mit deinen Konten alles in Ordnung ist. Sei immer wachsam gegenüber verdächtigen Nachrichten und Links – handle niemals überstürzt.
Befolgst du auf deiner Reise diese Methoden, kannst du deine Ferien ganz entspannt geniessen.