Delfine – faszinierende Meeressäuger

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Portugal,

Die Delfine sind dank verschiedener Serien die wohl beliebtesten Meeressäuger. Ihre Eigenschaften sind Realität und nicht etwa Erfindung von Drehbuchautoren.

Delfine
Viele Delfine verenden im Schwarzen Meer. (Symbolbild) - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Delfine sind die vielfältigste und mit rund 40 Arten grösste Familie der Wale.
  • Diese Säugetiere sind äusserst intelligent und haben ihre eigene Sprache.
  • Sie leben und jagen in Familienverbänden.

Delfine sind faszinierende Tiere. Durch Filme und Serien sind ihre Intelligenz und ihr Verhalten einem grösseren Publikum bekannt.

Vieles, was in Serien dargestellt wurde, trifft tatsächlich auf die Tiere zu.

Leben in Familienverbänden

Delfine sind keine Einzelgänger. Sie leben und jagen in Gruppen. Die Familienverbände werden als Delfin-Schulen bezeichnet.

In ihren Verbänden kümmern sie sich um kranke und verletzte Artgenossen. Die Zugehörigkeit zum Familienverband ist nicht fest. Die Gruppenzugehörigkeit wird häufiger gewechselt.

Trotz dieser regelmässigen Veränderungen sind stärkere Bindungen zwischen den Tieren keine Seltenheit.

Delfine
Delfine sind soziale Tiere. - Pexels

Der Nachwuchs bleibt bis zu einem Alter von sechs Jahren bei der Mutter im jeweiligen Verband.

Jagen durch Echo

Das Jagdverhalten wird durch die Echoortung bestimmt. Die ausgestossenen Schallwellen prallen an der Beute (Fische) ab. Aufgrund der zurückkehrenden Wellen erkennen die Delfine ihre Beute.

Die gefangene Beute wird nicht zerkaut, sondern meistens in einem Stück verschlungen. Die Zähne dienen lediglich zum Festhalten.

Eigene Kommunikation

Delfine können sich untereinander unterhalten. Dies erfolgt durch schrille Pfeiftöne, Klicklaute und Schnattern.

Zwei Delfine
Delfine haben ihre eigene Sprache. - Pexels

Der Körperkontakt unter der gleichen Art gehört ebenfalls zur Kommunikation.

Ausserordentlich intelligent

Bemerkenswert ist, dass sie sich in einem Spiegel erkennen. Diese Fähigkeit ist nur bei wenigen Tierarten bewiesen, beispielsweise bei Elefanten und Schimpansen.

Diese Tatsache ist ein Indiz für ihre hohe Intelligenz.

Schlafen mit einer Hirnhälfte

Die Nachtruhe wird lediglich mit einer Gehirnhälfte vollzogen. Im Laufe der Nacht wird auf die andere Gehirnhälfte gewechselt. Dieser Vorgang schützt die Delfine vor dem Ertrinken.

Kommentare

Weiterlesen

Orca
15 Interaktionen
Nau Tierwelt
Wal springt in Luft
3 Interaktionen
Nau Tierwelt
Orcas
11 Interaktionen
Fokus Tier
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN LIFESTYLE

BEKB
1 Interaktionen
Digitale Revolution
BMW Motor N46
32 Interaktionen
Kostenfalle
hund eier gesund
6 Interaktionen
Gesunde Ernährung
Wohnung
5 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS PORTUGAL

georgina
1 Interaktionen
TV-Show
Dominique Aegerter
«Wie Achterbahn»
Dominique Aegerter Yamaha Superbike-WM
1 Interaktionen
Toprak vor Bulega
U-Boot
4 Interaktionen
Mit 7 Tonnen Koks