Woher Orcas den Namen Killerwale haben

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Island,

Als Orca oder Schwertwal wird die grösste Art der Wale innerhalb der Familie der Delfine bezeichnet. Aber warum werden diese auch Killerwale genannt?

Orca
Ein Orca. (Archiv) - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Orcas sind die grössten Arten innerhalb der Gattung der Delfine.
  • Sie kommen in allen Ozeanen vor.
  • Sie werden umgangssprachlich auch als Killerwale bezeichnet.

Orcas zählen zu den Raubtieren und werden auch als Schwertwale, Killer- oder Mörderwale bezeichnet. Ihr eigentlicher Name beruht aber auf der lateinischen Bezeichnung «Orcinus Orca».

Sie kommen in allen Ozeanen der Erde vor, wobei sie kühlere Gefilde, wie die Arktis oder die Antarktis bevorzugen. Die ausgezeichneten Schwimmer können ein Gewicht von bis zu neun Tonnen erreichen.

Erstaunlich ist auch, dass Sie sich im Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h fortbewegen können.

Zwei Orcas
Der lateinische Name der Killerwale lautet «Orcinus Orca». - Pexels

Die Spitzenräuber des Meeres machen ihrem Namen alle Ehre. Bei zahlreichen Untersuchungen an gestrandeten Schwertwalen, wurden unzählige tote Tiere immer Inneren der Wale gefunden.

So sind sie zum unrühmlichen Namen Killerwal gekommen.

Doch Orcas töten nicht wahllos, sie töten, um sich zu ernähren. Dabei hilft ihnen ein perfekt geformtes und aus 40 kräftigen Zähnen bestehendes Gebiss, welches durchaus furchteinflössend wirkt.

Auch Orcas müssen sich ernähren

Orcas ernähren sich hauptsächlich von grösseren Fischschwärmen, welche eine recht einfache Beute für sie darstellen. Auf dem Speiseplan der Schwertwale stehen aber auch Kalmare, Tintenfische, Vögel, sowie kleinere Wale oder Robben.

Dabei ernähren sie sich auch von schwachen und bereits erkrankten Tieren und fungieren als eine Art Gesundheitspolizei der Weltmeere.

drei Orkas
Orcas kommen in allen Ozeanen vor. - Unsplash

Um besser und schneller Beute machen zu können, haben Orcas ihre Angriffstechniken spezialisiert und jagen auch gerne in Gruppen. Die erlegte Beute wird später innerhalb der Gruppe aufgeteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Madrid
Orca Lolita
2 Interaktionen
Sprechende Tiere
Wal im Wasser
38 Interaktionen
Nau tierisch gut
spusu
spusu

MEHR IN LIFESTYLE

Hotelzimmer
10 Interaktionen
Aufgepasst
BYD
79 Interaktionen
China-Attacke
mann frau bett frust smartphone
5 Interaktionen
Sex-Drive

MEHR TIERFREUNDE

Frettchen
10 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Frau mit zwei Hunden
24 Interaktionen
Fokus Tier
Wellensittiche
5 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Kaninchen
7 Interaktionen
Fokus Tier

MEHR AUS ISLAND

Kristrún Frostadóttir
6 Interaktionen
Island
Flugzeugabsturz Island
Koalition
Island Lava
Nach 2,5 Wochen