Der Degu als Haustier: So fühlt er sich wohl
Haben Sie schon einmal von Degus gehört? Degus sind kleine, wühlende Nagetiere, die in Chile beheimatet sind und sich hervorragend als Haustiere eignen.

Das Wichtigste in Kürze
- Degus sind muntere Nagetiere, ihr Tagesrhythmus dem des Menschen gleich.
- Sie lieben spielen und kuscheln, unter sich, aber auch mit ihren Menschen.
- Diese Faktoren machen sie – zusammen mit einfacher Haltung – zu beliebten Haustieren.
Degus sind kleine Nagetiere. Beim ersten Hinsehen ähneln sie Eichhörnchen oder aber Ratten – tatsächlich aber den Meerschweinchen näher.
Etwa seit den 1980er-Jahren wurde er als Haustier auch bei uns populär – seine ursprüngliche Heimat aber ist das südamerikanische Chile. In der Wildnis leben sie in grösseren Gruppen von bis zu 70 Tieren.
Die neugierigen possierlichen Tierchen gehören zu den wenigen Nagetieren, deren Tagesrhythmus mit dem der Menschen übereinstimmt, was sie attraktiv als Haustiere macht.

Wenn sie sich aber erst einmal an Ihren exakten Tagesablauf gewöhnt haben, kommen diese kleinen Geschöpfe zu Ihnen, um zu spielen oder sich den Bauch kraulen zu lassen.
Sie sehnen sich nach sozialer Interaktion und Bewegung, auch oder gerade mit ihren Menschen. Sie sollten aber keinesfalls alleine gehalten werden.
Der beste Käfig ist Marke Eigenbau
Degus brauchen einen grossen Käfig, der eine Mindestgrösse von mindestens 120 x 90 x 120 cm haben sollte. Perfekt geeignet sind mehrstöckige Käfige, gerne auch Marke Eigenbau, die aus tierfreundlichen Materialen hergestellt wurden.
Die Oberflächen sollten fest sein und nicht aus Drahtlamellen bestehen. Degus sind eifrige Nager.
Was nicht fehlen darf: ein Nistkasten, um die Höhlen nachzubilden, die sie in freier Wildbahn graben. Nur so fühlt sich ein Degu rundum wohl. Eine 15 x 20 cm grosse Holzkiste mit einem flachen Dach zum Sitzen sollte ausreichen.

Stellen Sie Nistmaterial in Form von Heu oder geschreddertem Papier bereit. Holzschnitzel oder Papiereinstreu eignen sich als Unterlage. Auch ein Sandbad wird gerne angenommen.
Auch die Chilenen schätzen das Heu der Alpen
Die Ernährung von Degus sollte ballaststoffreich und kohlenhydratarm sein. Die Grundlage für eine angemessene Ernährung besteht aus hochwertigem Rennmaus- oder Chinchilla Futter und einem Nagerblock.
Stellen Sie jederzeit ein nährstoffreiches Gras wie Alpenheu oder Luzerne zur Verfügung. Füttern Sie täglich frisches Gemüse, zum Beispiel Süsskartoffeln und Kartoffeln (geschält, ungekocht) und Blattgemüse (Löwenzahnblätter, Petersilie, Kopfsalat), Karotten und Gurken. Auch frische Früchte wie Äpfel dürfen auf den Speiseplan.
Im Zoofachhandel gibt es alles, was der Degu braucht
Der Degu hat sich eine grosse Fangemeinde aufgebaut, nicht zuletzt, weil er sehr zutraulich werden kann und sich gerne streicheln lässt. Dies in Kombination mit seiner relativ einfachen Haltung (alles, was man braucht, finden Sie in einem Zoofachhandel) macht ihn zu einem beliebten Haustier.