Kann man Hunde vegetarisch ernähren?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Vegetarismus erfreut sich in der Bevölkerung zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig sorgt der Trend zu alternativer Hundeernährung für hitzige Diskussionen.

Vier Hundewelpen
Können Hunde vegetarisch essen? - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter vegetarischer Ernährung versteht man den Verzicht auf fleischhaltige Produkte.
  • Hunde sind Carni-Omnivoren (Fleisch-Allesfresser) und vertragen daher pflanzliche Kost.

Die Gründe für eine fleischlose Hundeernährung sind vergleichbar mit denen des menschlichen Vegetarismus. Neben ethischen Grundsätzen sind auch der Klimaschutz und die Gesundheit ausschlaggebende Faktoren.

So leiden Hunde immer häufiger an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder an Fleischallergien.

Hunde vertragen vegetarische Kost

Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen, dass eine fleischlose Ernährung von Hunden grundsätzlich möglich ist. Der domestizierte Haushund verträgt eine Vielzahl von kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln. Darunter fallen beispielsweise Kartoffeln oder Quinoa.

Diese können hervorragend als Energiequelle genutzt werden. Genau wie Menschen, haben jedoch auch Hunde spezielle Vorlieben, Unverträglichkeiten oder zu beachtende Vorerkrankungen.

Die Gesundheit des Hundes sollte bei der Wahl seiner Ernährungsform stets im Vordergrund stehen.

Eine ausgewogene Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit

Die Folgen eines Nährstoffmangels können sehr vielfältig ausfallen. Blutarmut oder Störungen der Zellbildung im Knochenmark sind nur einige Beispiele. Präventiv muss ein ausgewogenes Hundefutter alle Makro- sowie Mikronährstoffe in ausreichender Qualität und Quantität beinhalten.

Dalmatiner
Vegetarische Hundeernährung ist möglich. - Pexels

Ob diese aus fleischlicher oder vegetarischer Nahrung zugeführt werden, ist unerheblich. Dennoch gestaltet sich die Deckung des Nährstoffbedarfs über eine vegetarische Ernährung komplexer, da pflanzliche Proteine schlechter verdaut werden.

Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, sollten Sie sich vorab eingehend informieren. Zusätzlich sollte Ihr Hund regelmässig dem Tierarzt vorgestellt werden.

Eine gut geplante, ausgewogene Ernährung kann Ihrem Hund nicht nur ein köstliches Geschmackserlebnis liefern – sie ist auch gut verträglich und verschafft Ihrem Vierbeiner alle Voraussetzungen für ein gesundes Hundeleben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Allianz Cinema
Coen-Brüder

MEHR TIERFREUNDE

assistenzhund
11 Interaktionen
Tabu für Tierfreunde
Katze
22 Interaktionen
Nau Haustiere
Katzenbabys
27 Interaktionen
Nau Haustiere
Grabstein Katze
5 Interaktionen
Nau liebt Tiere

MEHR AUS STADT BERN

Regierungsräte Bundesfeier-Reden 1. August
7 Interaktionen
1. August
Bärenzeiger
Tatze auf Schulter
WEURO 2025
11 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
Velo Schweiz
113 Interaktionen
Bern