Wie Katzen erwachsen werden

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Das Zusammenleben mit Katzen ist harmonisch und abwechslungsreich zugleich. Werden die kleinen Stubentiger erwachsen gibt es einige Dinge zu beachten.

Kitten
Die Hormone spielen in der Pubertät auch bei Kätzchen verrückt. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Während der Pubertät verändert sich das Verhalten Ihrer Katze.
  • Das heranwachsende Kitten braucht Ihre Geduld und eine liebevolle Erziehung.

Wie bei uns Menschen erlangen Katzen während der Pubertät ihre Geschlechtsreife. Der Körper bildet bei den Weibchen die Geschlechtshormone Progesteron und Östrogen, bei den Männchen das Testosteron.

Wann genau diese Lebensphase einsetzt, hängt unter anderem von der Rasse und vom Geschlecht ab.

Weibliche Kitten werden etwa zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat rollig. Bei den männlichen Kitten setzt die Geschlechtsreife bei den meisten Katzenrassen zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat ein.

Pubertät bei Katzen

Werden Kitten langsam erwachsen, wächst ihr Selbstbewusstsein. Ihre Unternehmungen werden waghalsiger.

Sie beweisen ihre Beweglichkeit und ihr Geschick beim Klettern auf Bäume und riskanten Sprüngen.

Während der Pubertät machen Katzen ihrem Ruf alle Ehre und schwanken häufig in ihrer Stimmung. Hat sich Ihr Kätzchen gerade noch hingebungsvoll von Ihnen kraulen lassen, springt es im nächsten Moment los und würdigt Sie keines Blickes.

Solche Stimmungsschwankungen sind typisch für diese Lebensphase.

Kätzchen
Kätzchen werden in der Pubertät abenteuerlustig. - Unsplash

Es liegt in der Natur erwachsener Katzen, ihr Revier vor fremden Katzen zu verteidigen.

In der Pubertät beginnen daher vor allem Kater, ihre Umgebung mit Urin zu markieren. Die im Urin enthaltenen Duftstoffe (Pheromone) schrecken andere Kater ab und wirken anziehend auf die Artgenossinnen.

Bei den Weibchen äussert sich die Geschlechtsreife dadurch, dass sie rollig werden. Um Kater zu beeindrucken, rollen sie miauend über den Boden und sind sehr verschmust und anhänglich.

Worauf Sie während der Pubertät Ihrer Katze achten sollten

Verändert sich das Verhalten Ihrer Fellnase, sollten Sie verständnisvoll und sensibel mit ihr umgehen. Seien Sie nachsichtig, wenn Ihr kleiner Stubentiger unverhofft seine Krallen ausfährt oder sein Revier markiert.

Zwei Kätzchen
Kitten in der Pubertät brauchen Verständnis. - Unsplash

Gleichzeitig können Sie Ihr pubertierendes Kitten erziehen, indem Sie ihm liebevoll Grenzen setzen und es für erwünschtes Verhalten loben.

Bei unerwünschtem Verhalten schreiten Sie sofort ein. Sagen Sie ruhig aber bestimmt «Nein», während Sie den kleinen Frechdachs liebevoll vom Esstisch heben.

So lernt er schnell, dass der Esstisch tabu ist und was das Wort «Nein» für ihn bedeutet.

Kommentare

Weiterlesen

Zwei Katzen
49 Interaktionen
Tipps
Katze draussen
19 Interaktionen
Nau Haustiere
Katze sitzt auf Tisch
18 Interaktionen
Katzen-Knigge
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR TIERFREUNDE

Frettchen
10 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Frau mit zwei Hunden
24 Interaktionen
Fokus Tier
Wellensittiche
5 Interaktionen
Nau.ch Haustiere
Kaninchen
7 Interaktionen
Fokus Tier

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
6 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
192 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
155 Interaktionen
Friedensmission