5 Stellen, an denen sich im Schlafzimmer schnell Unordnung ansammelt
Unordnung im Schlafzimmer? Diese fünf versteckten Orte könntest du leicht übersehen!

Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe sein. Doch oft sammelt sich unbemerkt Unordnung an.
Während Bett, Schränke und Oberflächen regelmässig aufgeräumt werden, geraten andere Bereiche in Vergessenheit. Diese versteckten Chaoszonen stören das harmonische Gesamtbild.
Wer gezielt diese Stellen ausmistet, schafft eine entspanntere Atmosphäre. Ein aufgeräumtes Schlafzimmer sorgt zudem für besseren Schlaf und mehr Wohlbefinden.
1. Nachttischschubladen – kleine Schublade, grosses Chaos
Nachttische sind praktisch, aber oft werden sie zur Ablage für Kleinigkeiten. Ladegeräte, alte Kassenbons und ungenutzte Gegenstände sammeln sich dort an.

Da die Schublade selten ausgeräumt wird, bleibt das Chaos lange unbemerkt. Eine einfache Lösung: regelmässig ausmisten und nur das Nötigste behalten.
Kleine Boxen oder Trennfächer helfen, Dinge wie Brillen oder Kopfhörer ordentlich zu verstauen. Wer sich dafür einmal im Monat fünf Minuten Zeit nimmt, verhindert dauerhaftes Durcheinander.
2. Kommodenschubladen – vollgestopft und vergessen
Kleiderschränke werden oft saisonal ausgemistet, aber Kommodenschubladen geraten in Vergessenheit. Besonders kleine Kleidungsstücke wie Socken oder Unterwäsche sammeln sich gerne dort an.
Ungetragene oder ausgeleierte Teile bleiben liegen und nehmen wertvollen Platz weg. Ein regelmässiges Durchsehen sorgt für mehr Übersicht und Ordnung.
Schubladentrenner helfen, Socken, Gürtel oder Accessoires besser zu organisieren. Wer beim Wäschefalten ungenutzte Stücke aussortiert, verhindert überfüllte Schubladen.
3. Unter dem Bett – Stauraum oder Ablagefriedhof
Der Platz unter dem Bett wird oft als Stauraum genutzt, aber viele Dinge geraten in Vergessenheit. Mit der Zeit sammelt sich dort Staub und Unordnung.
Eine saisonale Durchsicht hilft, Unnötiges auszusortieren und den Bereich sauber zu halten. Dabei kann geprüft werden, ob die gelagerten Gegenstände wirklich noch gebraucht werden.

Staubsaugen und feuchtes Wischen verhindern, dass sich Schmutz festsetzt. Wer Aufbewahrungsboxen mit Deckel nutzt, hält diesen Bereich dauerhaft ordentlich.
4. Blinde Flecken – unauffällige Unordnung
Manche Stellen im Schlafzimmer werden unbewusst zur Ablagefläche. Der berühmte Wäschestuhl ist das beste Beispiel dafür.
Hier stapeln sich Kleidungsstücke, die weder frisch noch schmutzig sind. Auch Nachttische oder Kommoden werden oft für ungenutzte Dinge zweckentfremdet.
Ein täglicher Blick auf diese Problemzonen und schnelles Wegräumen helfen, Chaos zu vermeiden. So bleibt das Schlafzimmer aufgeräumt und gemütlich.
5. Rückseite der Schlafzimmertür – ungenutzter Stauraum
Die Rückseite der Tür bietet oft wertvollen Stauraum, der nicht genutzt wird. Haken oder Stofftaschen helfen, Ordnung zu schaffen.
Doch zu viele aufgehängte Kleidungsstücke oder Taschen lassen den Raum schnell chaotisch wirken. Ein gezieltes Aussortieren sorgt für mehr Übersicht und Ruhe.
Nur wirklich benötigte Dinge sollten hier Platz finden. So bleibt die Tür ein funktionaler, aber unauffälliger Stauraum.