Prachtvolle Blüten und üppiges Grün auf dem Balkon sind der Traum vieler Hobbygärtner. Doch wann und wie viel Dünger brauchen Balkonpflanzen eigentlich?
Balkonpflanzen am Fenster
Fürs Wachsen und Gedeihen macht es Sinn, Balkonpflanzen zu düngen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Balkonpflanzen benötigen Dünger, um gesund und blühfreudig zu wachsen.
  • Mit dem richtigen Dünger wird der Balkon zum Blütenparadies.
  • Auf die korrekte Dosierung sollte man auch der Umwelt zuliebe achten.
Ad

Grundsätzlich gilt: Balkonpflanzen, die in nährstoffarmer Erde wachsen, benötigen Dünger, um ihre Vitalität und ihren Blütenreichtum zu erhalten. Zu viel Dünger kann jedoch schaden und zu Verbrennungen der Wurzeln oder Umweltbelastungen führen. Wir geben ein paar Tipps, wie du beim Düngen am besten vorgehst.

Wann düngen?

Die beste Zeit zum Düngen von Balkonpflanzen ist die Wachstumsphase, also vom Frühjahr bis zum Herbst. In dieser Zeit benötigen die Pflanzen besonders viel Energie für die Blütenbildung und das Grösserwerden.

Wie oft düngen?

Die Häufigkeit des Düngens hängt von der Art der Pflanze, der verwendeten Erde und den Witterungsbedingungen ab.

Düngemittel auf Pflanze
Zu viel des Guten schadet den Pflanzen und der Umwelt. - Depositphotos

Als Faustregel kannst du dir merken: Blühpflanzen sollte man ein- bis zweimal pro Woche während der Blütezeit düngen. Bei Grünpflanze reicht die Zugabe einmal pro Monat. Und Gemüsepflanzen benötigen das Extra ein- bis zweimal pro Woche während der Wachstumsphase.

Welcher Dünger ist geeignet?

Für Balkonpflanzen eignen sich am besten flüssige Dünger oder Düngestäbchen, die speziell für diese Art von Pflanzen entwickelt wurden.

Beim Kauf des Düngers solltest du auf die Nährstoffzusammensetzung achten. Wähle einen Dünger, der auf die Bedürfnisse deiner Pflanzen abgestimmt ist. Bei der Dosierung sind die Angaben des Herstellers relevant, zumal eine Überdosierung zu Vergiftungen der Pflanzen führen kann.

Anzeichen von Nährstoffmangel

Woran erkennt man, dass den Pflanzen etwas fehlt? Blasse Blätter sind ein Zeichen für Mangel an Stickstoff. Zu wenig Phosphor wiederum kann zu kleinen Blättern führen. Wenn es Blätter an Kalium fehlt, zeigt sich das mitunter an braunen Blatträndern.

Kaffeesatz
Mit seinem Stickstoff- und Phosphorgehalt kann Kaffeesatz gut als alternatives Düngemittel verwendet werden. - Depositphotos

Im Zweifelsfall solltest du lieber etwas weniger düngen als zu viel. Ein Zuviel kann den Pflanzen schaden. Und nicht nur das, sondern auch die Umwelt belasten.

Alternative Düngemittel

Neben industriell hergestellten Düngern kannst du selbst Dünger für deine Balkonpflanzen herstellen. Hierfür eignet sich zum Beispiel Kaffeesatz. Kaffeepulver enthält Stickstoff und Phosphor und kann als Dünger für Balkonpflanzen verwendet werden.

Auch Brennesseljauche ist ein natürlicher und effektiver Dünger, der reich an Nährstoffen ist. Kompost kann ebenfalls die Struktur des Bodens verbessern und die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieHerbstUmweltErde