Diese DIY-Projekte können den Wert deines Hauses senken
Sein Eigenheim frei gestalten zu können, ist toll. Jedoch solltest du auch an einen zukünftigen Verkauf denken, bevor du den Vorschlaghammer schwingst.

Du bist stolz auf deine Heimwerkerfähigkeiten und liebst es, dein Zuhause nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten? Glückwunsch! Und trotzdem: Einige deiner geliebten Projekte könnten den Marktwert deines Eigenheims drastisch senken.
Häufig ist weniger mehr, wenn es um Hausverbesserungen geht. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Heimwerker machen, wenn es um den Werterhalt ihres Hauses geht.
Übertriebene Individualisierung
Es kann verlockend sein, deinem Haus eine sehr persönliche Note zu geben. Doch bedenke: Nicht jeder teilt deinen Geschmack für lila Wände oder eine Küche im Retro-Stil.
Solch spezielle Gestaltungsentscheidungen könnten potenzielle Käufer abschrecken. Denn solche Käufer möchten sich ihr neues Zuhause vorstellen können – mit ihren eigenen Möbeln und ihrer eigenen Dekoration.

Eine neutrale Gestaltung kann dazu beitragen, dass sich dein Wohneigentum später mal besser verkauft.
Vernachlässigung des Aussenbereichs
Eine gepflegte Fassade und ein ansprechender Garten sind das Aushängeschild eines jeden Hauses. Vernachlässige diese Bereiche nicht!
Von Unkraut überwucherte Beete oder abblätternde Farbe an der Fassade lassen ein Haus ungepflegt wirken. Investiere also regelmässig etwas Zeit und Mühe in die Pflege des Aussenbereichs.
Zu viele Wände einreissen
Offene Wohnkonzepte sind modern und beliebt. Allerdings: Wer zu viele Wände einreisst, riskiert bei manchen Bauten, den Charme des Hauses zu zerstören.
Speziell tragende Wände sollten ohnehin nicht einfach so entfernt werden – das kann teure Folgen haben. Bedenke daher immer: Jeder Raum hat seinen Zweck und so manche Wand ihren Sinn.

Ein Haus braucht auch Rückzugsorte und nicht nur grosse, offene Räume.
Falsche Materialien verwenden
Günstige Materialien können auf den ersten Blick attraktiv wirken – vor allem, wenn das Budget knapp ist. Doch langfristig zahlt sich Qualität aus.
Billige Fliesen oder minderwertiges Holz sehen oft nicht nur schlecht aus, sondern enttäuschen auch bezüglich Haltbarkeit. Spare also nicht am falschen Ende.
Investiere in gute Materialien – sie tragen massgeblich zum Wert deines Hauses bei.