Kleiner Balkon bepflanzen: Die besten Tipps für Anfänger

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Bern,

Welche Pflanze am besten auf dem Balkon gedeiht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir geben die besten Tipps für Anfänger.

Geranien
Ein Balkon lässt sich in eine wunderbare grüne oder bunte Oase verwandeln. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Lichteinfall, Sonneneinstrahlung und Windverhältnisse beeinflussen die Wahl der Pflanzen.
  • Pflanzentöpfe haben nicht nur eine praktische Funktion, sondern sind auch ein Stilelement.
  • Wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, ist unterschiedlich.

Ein eigener Garten ist nicht nur ein Privileg von Hausbesitzern. Auch Besitzer eines kleinen Balkons können sich am Gärtnern erfreuen.

Bevor Sie mit dem Anlegen Ihres Balkongartens beginnen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Pflanzen Sie verwenden möchten. Dabei ist es wichtig, die Besonderheiten des Standortes zu berücksichtigen.

Sonnenliebhaber oder Schattenpflanzen?

Nicht alle Pflanzen gedeihen unter den gleichen Bedingungen. Während einige volle Sonne benötigen, kommen andere besser mit Halbschatten oder Schatten zurecht.

Daher sollten Sie vor dem Kauf den Lichteinfall auf Ihrem Balkon beobachten, um herauszufinden, welche Pflanzen am besten geeignet sind.

Sonnenliebhaber sind zum Beispiel Lavendel, Tomaten, Basilikum, Geranien und Kräuter wie Thymian oder Salbei.

Zu den Halbschatten-Pflanzen zählen Fuchsien, Thymian, Radieschen, Salat.

Schattenpflanzen sind Farne, Efeu, Glockenblumen, Funkien

Geranien
Geranien sind pflegeleichte Pflanzen. - Pexels

Wenn Sie Ihre ersten Schritte im Bereich der Gartenarbeit machen, empfiehlt es sich, mit pflegeleichten und robusten Pflanzen zu beginnen.

Petersilie, Schnittlauch oder Minze sind pflegeleichte Kräuter. Blühende Balkonklassiker wie Petunien , Geranien oder Margeriten eignen sich gut für Anfänger.

Grünpflanzen wie Farne oder Sukkulenten brauchen keine aufwändige Pflege.

Geeignete Behälter und Gefässe für den kleinen Balkongarten

Da der Platz auf einem kleinen Balkon begrenzt ist, sollten Sie bei der Auswahl der Pflanzbehälter darauf achten, dass sie gut zusammenpassen und den verfügbaren Raum optimal ausnutzen.

Während beispielsweise Tomaten einen grossen Topf mit ausreichend Platz für ein Rankgerüst benötigen, reicht für Kräuter oft schon ein kleineres Gefäss. Wenn Sie einen kleinen Balkon haben, setzten Sie also besser auf eine reichhaltige Kräuterauswahl.

Sukkulente im Topf
Pflanzentöpfe sind ein interessantes Stilelement auf dem Balkon. - Pexels

Übrigens: Mit der Wahl der Töpfe kann man den Stil des Balkons massgeblich beeinflussen. klassische Terrakkotta-Töpfe bringen mediterranes Flair. Bunte Töpfe bringen Farbe in den Kräutergarten und eckige Töpfe wirken eher modern.

Pflegen und Düngen

Nachdem Sie geeignete Pflanzen und Behälter ausgewählt haben, geht es ans Pflanzen und Pflegen Ihres kleinen Balkongartens.

Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Pflanzsubstrat, um Ihren Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten. Je nach Pflanzenart sollte das Substrat unterschiedliche Anforderungen erfüllen, beispielsweise bei der Wasserspeicherung oder Nährstoffversorgung.

Thymian
Thymian ist ein leicht pflegbares Pflänzchen. - Pexels

Mit Dünger werden die Pflanzen beim Wachstum unterstützt. Im Gartenhandel gibt es spezielle Dünger je nach Pflanzenart.

Wässerung und Pflege

Natürlich müssen die Pflanzen auf dem Balkon regelmässig gegossen werden. Achten Sie dabei auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflänzchen. Diese liegen meist als Etikett beim Kauf der Pflanze bei oder stehen auf der Verpackung der Samen. Denn während einige Pflanzen bei zu viel Wasser sterben, können andere gut damit umgehen.

Giessen Sie am besten morgens oder abends, wenn die Sonne nicht direkt auf die Pflanzen scheint. Vergessen Sie ausserdem nicht, regelmässig welke Blüten und Blätter zu entfernen – das fördert das Wachstum neuer Triebe.

Da Pflanzen auf dem Balkon oft nicht so viel Erde zur Verfügung haben als im Garten, müssen sie etwas öfter gegossen werden. In der Gartenerde oder im Hochbeet kann die Feuchtigkeit länger gespeichert werden als im kleinen Balkonkasten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3579 (nicht angemeldet)

"Der" Balkon bepflanzen? Grammatisch funktioniert das nicht.

User #2753 (nicht angemeldet)

Mirjam. Die Gärtnerin.

Weiterlesen

Beleuchtete Terrasse
4 Interaktionen
Gartenleuchten
Schnittlauch Blüte lila Sonne
5 Interaktionen
Gartenmagazin
Mediterrane Einrichtung
Ferienfeeling
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE