Wolle und Seide sind empfindlich. Sie reagieren nicht nur auf zu heftige Waschgänge, sondern auch auf Waschmittel bestimmter Mixturen. So auch auf Kernseife.
Frau wäscht Kleider
Kleider aus Wolle und Seide brauchen eine spezielle Pflege, damit sie lange schön bleiben. - Pexels
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Wolle und Seide gehören zu den sogenannten Eiweissfasern.
  • Treffen sie auf alkalische Kernseife, droht Verfilzung.
  • Deshalb ist für diese Textilien ein pH-neutrales Waschmittel angesagt.

Selbstgemachte Waschmittel aus Kernseife und Waschsoda oder Natron sind eine Alternative zu den industriell gefertigten Produkten.

Aber: Sie können nicht für alle Kleidungsstücke verwendet werden. Zumindest nicht, wenn man diese lange schön erhalten möchte.

Seife und heisses Wasser plus Wolle gleich Filz

Kernseife sollte auf keinen Fall mit Eiweissfasern wie Wolle und Seide in Berührung kommen sollte. Denn die Seife ist alkalisch und fördert das Verfilzen von Wolle, erläutert Kerstin Effers, Chemikerin und VZ-Expertin.

Schaf Wolle Eiweiss Protein
Schafwolle zählt zu den Eiweiss- oder Proteinfasern. - Unsplash

«Heisses Wasser und Seife werden zum absichtlichen Filzen von Wolle verwendet.» Ihr Tipp: «Für Eiweissfasern sind pH-neutrale Waschmittel besser geeignet.»

Ausserdem funktioniere das selbst gemachte Waschmittel mit Kernseife nur bei geringer Wasserhärte. Denn bei hartem Wasser bilde die Seife schwer lösliche Kalkseifen, die sich auf der Wäsche ablagern können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wasser