First Republic bleibt trotz Milliardenhilfe angeschlagen

DPA
DPA

USA,

Nach der Notfusion von CS und UBS haben die Turbulenzen im Finanzsektor etwas nachgelassen. Doch in den USA gibt es weiter einen akuten Notfall.

Die First Republic Bank steckt in Schwierigkeiten.
Die Lage bei der strauchelnden US-Regionalbank First Republic bleibt trotz einer konzertierten Hilfsaktion der grössten Geldhäuser der Vereinigten Staaten prekär. - Ron Adar/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Finanzmärkte haben sich nach der Notfusiond er CS und UBS etwas beruhigt.
  • In den USA macht aber weiter die strauchelnde US-Regionalbank First Republic Sorgen.
  • Der Aktienkurs der Bank fiel am Montag um 47 Prozent ab.

Die Lage bei der strauchelnden US-Regionalbank First Republic bleibt trotz einer konzertierten Hilfsaktion der grössten Geldhäuser der Vereinigten Staaten prekär. Am Montag stürzte die Aktie um 47 Prozent ab und erreichte ein Rekordtief bei rund 12 Dollar. Während sich die Finanzmärkte nach der Notübernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Schweizer Rivalin UBS zum Wochenbeginn insgesamt stabilisierten, ist das Misstrauen der Anleger gegenüber einzelnen Banken immer noch hoch.

Vor allem die First Republic Bank aus San Francisco, deren Aktie seit Jahresbeginn rund 90 Prozent an Wert eingebüsst hat, bleibt ein grosser Notfall. Am Donnerstag hatten elf US-Grossbanken – darunter Branchenführer JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup und Goldman Sachs – die taumelnde Regionalbank mit unversicherten Einlagen im Volumen von insgesamt 30 Milliarden Dollar zu stützen versucht. Der Rettungsplan erfolgte in enger Abstimmung mit dem Finanzministerium und der Notenbank. Doch der erhoffte Befreiungsschlag blieb aus.

Stress im US-Bankensektor nachgelassen

Am Optionsmarkt deckten sich Investoren trotz der Hilfsaktion in grossem Stil mit Papieren ein, die auf einen weiteren Kursabsturz setzen. Laut US-Medienberichten erwägen JPMorgan und die anderen Grossbanken bereits, ihre Einlagen zum Teil in eine milliardenschwere Kapitalinfusion umzuwandeln, um dem kriselnden Geldhaus wieder auf die Beine zu helfen.

Vorausgegangen war eine weitere Abstufung der Bonitätsnote von First Republic durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Die Kreditwächter meinen, dass die 30 Milliarden Dollar an Einlagen zwar den akuten Liquiditätsdruck vermindern, die «erheblichen» Probleme der Bank aber womöglich nicht lösen werden.

dax performance index aktie
Die Finanzmärkte haben sich am Montag etwas beruhigt. - AFP

Abgesehen von der First Republic Bank liess der Stress im US-Bankensektor am Montag jedoch deutlich nach. Die meisten anderen der zwischenzeitlich von Anlegern angezählten Institute verbuchten Kursanstiege. Seitdem die Insolvenz der Kryptobank Silvergate und die Zusammenbrüche der Silicon Valley und der Signature Bank die Branche ins Chaos stürzten, hat sich der US-Bankensektor aber ohnehin zu einer Art Zweiklassengesellschaft entwickelt. Zeitweise wurden Einlagen massenhaft von kleineren Instituten zu Grossbanken verschoben, die wegen ihrer von Finanzaufsehern angenommenen Systemrelevanz strengeren Kapitalvorschriften unterliegen.

Ein Grund für diese Verlagerung ist auch, dass auf den Konten kleinerer regionaler Finanzhäuser häufiger Beträge über der gesetzlichen Versicherungsgrenze von 250'000 Dollar liegen. Hier muss die Einlagensicherung FDIC eigentlich nicht eingreifen. Bei der Silicon Valley und der Signature Bank sprach die US-Regierung jedoch eine weitreichende Garantie aus, um einen landesweiten Sturm auf die Bankschalter zu verhindern.

Bei anderen Instituten ist die Situation bislang allerdings noch nicht ganz klar. Laut «Wall Street Journal» wurden bei First Republic in wenigen Tagen rund 70 Milliarden Dollar abgezogen – etwa 40 Prozent der gesamten Einlagen der Bank.

Studie sorgt für Aufsehen

Im Zentrum der Bankenkrise steht das sogenannte Zinsänderungsrisiko. So hatte etwa die Silicon Valley Bank enorme Summen in langlaufende und niedrig verzinste Anleihen gesteckt, die eigentlich zu den sichersten Investments am Finanzmarkt zählen. Da die US-Notenbank Fed die Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation aber so rasch und deutlich erhöhte, verlor dieses Portfolio drastisch an Wert.

Das liess die Bilanz aus dem Ruder laufen und löste letztlich einen immensen Abzug von Kundengeldern aufgrund von Liquiditätssorgen aus. Das grosse Problem lag also – anders als zum Beispiel bei den toxischen Hypothekenpapieren der Finanzkrise 2008 – nicht in hohen und undurchsichtigen Kredit-, sondern in schlecht gemanagten Zinsrisiken.

Haben Sie ihr Geld noch auf der Bank?

Die derzeitigen Turbulenzen betreffen bislang nur einzelne Banken – meist mit hausgemachten Problemen. Nach Einschätzung der meisten Experten ist die Situation grundlegend anders gelagert als bei früheren Flächenbränden im Finanzsystem. Dennoch gibt es Warnungen vor grösseren Gefahren, die noch in den Bankbilanzen schlummern.

Eine Studie, die zuletzt für Aufsehen sorgte, geht von fast 190 US-Banken aus, die unter hohen Zinsrisiken in ihren Bilanzen ächzen. Die Analyse schätzt die Summe womöglich gefährdeter Kundeneinlagen auf rund 300 Milliarden Dollar. Die Forscher betonen, dass die Silicon Valley Bank bei weitem nicht das Geldhaus mit der schlechtesten Kapitalausstattung in den USA war und zehn Prozent der Banken dort grössere unrealisierte Wertverluste in ihren Bilanzen haben.

Kommentare

Weiterlesen

Wall Street
bank first republic
1 Interaktionen

Mehr in News

Security Flughafen
11 Interaktionen
Trump Biden
1 Interaktionen
Robert Fico
1 Interaktionen

Mehr aus USA

1 Interaktionen
1 Interaktionen
Magdeburg
7 Interaktionen