Mapuche in Chile trauern um jungen Mann

DPA
DPA

Chile,

Rund 3000 Angehörige der indigenen Mapuche im Süden Chiles nahmen am Wochenende Abschied von einem 24-Jährigen, der bei einem Polizeieinsatz erschossen wurde.

Menschen vom indigenen Volk der Mapuche nehmen auf einem Friedhof an einer Beerdigung teil.
Menschen vom indigenen Volk der Mapuche nehmen auf einem Friedhof an der Beerdigung des 24-jährigen Camilo Catrillanca teil. Foto: Ana Karina Delgado/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwoch war ein 24-Jähriger in Chile bei einem Polizeieinsatz erschossen worden.
  • Nun haben rund 3000 Menschen an seiner Beerdigung teilgenommen.

Rund 3000 Angehörige der indigenen Mapuche im Süden Chiles haben am Wochenende Abschied von einem jungem Mann genommen, der bei einem Polizeieinsatz getötet wurde. Nach Angaben der Polizei erlag der 24-jährige Camilo Catrillanca am Mittwoch in der Provinz Malleco einem Kopfschuss, nachdem er in einen Einsatz der militarisierten Polizei, der Carabineros, hineingeraten war. Den offiziellen Angaben zufolge hatte die Polizei eine Gruppe mutmasslicher Autodiebe bis in die indigene Gemeinde verfolgt und war mit Automatikfeuerwaffen beschossen worden. In diesem Moment sei der dort wohnende Catrillanca auf einem Traktor vorbeigefahren.

«Es hat sich hier viel Wut aufgestaut», erklärte ein Sprecher der indigenen Gemeinde dem Radiosender Cooperativa vor dem traditionellen Begräbnis in der Stadt Temuco. Mapuche-Führer beklagten, dass die Carabineros in die Gemeinde eingedrungen seien, aus dem Hinterhalt geschossen und dadurch den Tod Catrillancas provoziert hätten.

In der Region rund 600 Kilometer südlich von Santiago de Chile sind die Spannungen gross. Die Mapuche fordern die Rückgabe von Ländereien, auf denen ihre Ahnen, Chiles Ureinwohner, gelebt haben. In den vergangenen Jahren kam es zu Landbesetzungen, Brandanschlägen und Gewaltausbrüchen. Chiles Staatschef Sebastián Piñera kündigte im September einen Entwicklungsplan für die Mapuche-Region Araucanía an. Dabei sollen die indigenen Völker verfassungsmässig anerkannt und die arme Gegend mit einem Konjunkturprogramm unterstützt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Menschenrechte
Missbrauch-Skandal
Kindes-Missbrauch
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
7 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
81 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
20 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHILE

Atacama-Wüste
9 Interaktionen
In der Wüste
18 Interaktionen
Plötzlich weg
Keanu Reeves gestohlene
6 Interaktionen
Bei Razzia