Feuer

Meteorologe Kachelmann zerreisst Klimakrise-Theorie – Kritik

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus, DPA

USA,

In Kalifornien sorgen mehrere Brände für massive Zerstörung. Im Netz wird währenddessen über die Ursache für die Feuer spekuliert. Das sorgt für Diskussionen.

Jörg Kachelmann
Jörg Kachelmann spricht auf «X» über die Ursache für die Feuer in Los Angeles – und erntet Kritik. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Brände verwüsten die US-Metropole Los Angeles – es gibt mindestens 24 Tote.
  • Laut Jörg Kachelmann haben die Feuer nichts mit der Klimakrise zu tun.
  • In den sozialen Medien erntet der Schweizer Meteorologe für seine Aussage Kritik.
  • Gegenüber Nau.ch sagt Kachelmann: «Ich halte mich an die Wissenschaft.»

Die Schäden im Grossraum Los Angeles sind bereits riesig – und aktuell ist kein Ende in Sicht. Nach wie vor wüten mehrere Feuer. Mehr als 100'000 Menschen mussten fliehen, die Zahl der Todesopfer steigt auf 24.

Verfolgst du die Geschehnisse in Los Angeles?

Im Netz wird derweil über die Ursache der Brände debattiert. So macht etwa Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Klimakrise für die Katastrophe verantwortlich.

Auf der Plattform «X» postet sie ein Bild eines brennenden Spielplatzes. Dazu schreibt sie: «Das wäre das ehrliche Titelfoto für einen Wahlkampf, der bisher meint, die wohl grösste Krise des Jahrhunderts ausladen zu können.»

Damit nicht einverstanden ist Jörg Kachelmann. Der Schweizer Meteorologe kontert Neubauers Post mit deutlichen Worten.

«Wenn es etwas gibt, was sich am wenigsten als Symbol für die Klimakrise eignet, dann ein Waldbrand in Kalifornien.» Es sei «mehr oder weniger alles» ein besseres Symbol für die Klimakrise.

Kachelmann meint: Für den Brand brauche es lediglich Dürre und vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung sowie – für ein Katastrophen-Ausmass – viel Wind.

Hitzige Diskussion im Netz

Der Wetter-Experte leugnet die Klimakrise dabei nicht. Er betont sogar, wie gefährlich die Erderwärmung ist. Die Klimakrise gehöre «jeden Tag auf die Agenda, weil es für unsere Zukunft existenziell ist».

Jörg Kachelmann entfacht mit seinen Aussagen eine hitzige Diskussion im Netz. In weiteren Posts geht er auf Beiträge von anderen Usern ein.

Auf «X» erntet er dafür viel Gegenwind. Klimaforscher Stefan Rahmstorf schreibt: «Die Kombination von ausgetrockneter Vegetation und den starken Winden macht diese Brände so gefährlich.»

Er betitelt Kachelmann dabei unter anderem als «Studienabbrecher» und findet, dass dieser «lieber mit Waldbrandforschern» diskutieren sollte.

Meteorologe Kachelmann lässt dies wiederum nicht auf sich sitzen. Er kontert: «Die WaldbrandforscherInnen sagen, dass Herr Rahmstorf keine Ahnung vom Thema hat.» Dazu postet er eine Studie aus den USA.

Kachelmann: «Habe mich daran gewöhnt»

Zu einer anderen Bewertung der Brände in Kalifornien als Kachelmann kommen auch die Experten der Weltwetterorganisation (WMO).

Demnach sei der Klimawandel «ein wesentlicher Faktor für die Zunahme der Hitze und des Ausmasses von Waldbränden» im Westen Amerikas.

Auch Wissenschaftler aus Kalifornien haben schon 2022 festgestellt, dass in ihrer Region die Zahl der Waldbrände stark steigt. Wesentliche Ursache: der menschengemachte Klimawandel mit heisserem und trockenerem Wetter.

Jörg Kachelmann
Der Schweizer Meteorologe Jörg Kachelmann sorgte mit Aussagen über die Klimakrise für Aufsehen. - DPA

Angesichts der Debatte über die Ursachen bleibt Jörg Kachelmann standhaft. Gegenüber Nau.ch sagt er: «Ich halte mich an die Wissenschaft.»

Dass er im Netz als «Studienabbrecher» betitelt wird, lässt ihn kalt. «Daran habe ich mich gewöhnt», so der Meteorologe.

Kommentare

W. Brauen

Es ist bekannt, dass es in Kalifornien wenig regnet! Also muss man für Brandschutz entsprechend vorsorgen, was sträflich vernächlässigt wurde. Der Klimawandel, die leichte durchschnittliche Erwärmung, zündet keine Wälder an! Die Trockenheit begünstigt die Brände, zusätzlich mit den Winden. (wurde neues Buland gesucht - und nicht gefunden? S. Griechenland)

User #2515 (nicht angemeldet)

Das der Klimawandel schuld an den Feuern sei wird der breiten Masse vorgegaukelt, was wirklich dahintersteckt sehen nur wenige. Warum war der santa inez Stausee so gut wie leer nach so einer dürreperiode?in den Bergen hätte es genug Wasser ihn zu füllen. Jetzt gibt es teures Bauland für reiche .

Weiterlesen

Jörg Kachelmann
191 Interaktionen
«Verbrecher»
Los Angeles Brände
2 Interaktionen
Los Angeles Brände
Los Angeles Brände Ticker
38 Interaktionen
Schon 24 Tote in L.A.
Everyman Health
Erektionsproblem?

MEHR IN NEWS

arin Mykytjuk
1 Interaktionen
Bern
FC Basel
FCB-Abschied
Benjamin Netanjahu
2 Interaktionen
Laut Dokument

MEHR FEUER

Brände Los Angeles
1 Interaktionen
Schnellanalyse
Amriswil TG
Los Angeles Brände
1 Interaktionen
«Hughes»-Feuer
Feuer Kalifornien
4 Interaktionen
USA

MEHR AUS USA

donald trump ukraine-krieg
449 Interaktionen
Frieden?
donald trump disney
60 Interaktionen
Wie Novartis
trump putin
38 Interaktionen
Zur Ukraine
Lucy Letby
1 Interaktionen
Mediziner zweifeln