Feuer

Arbon TG: Feuer- und Chemiewehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus

Kantonspolizei Thurgau
Kantonspolizei Thurgau

Bodensee,

Am Sonntagmorgen kam es in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG zu einer Rauchentwicklung im Keller.

wehra areal wehr
Die Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG zu einer Rauchentwicklung.
  • Bei der Photovoltaikanlage im Keller sind rund 500 Liter Vanadium ausgeflossen.
  • Es entstand ein grosser Sachschaden.

Sonntag, kurz nach 7.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Thurgau die Meldung wegen einer Rauchentwicklung in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Henri-Dunant-Strasse ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Liegenschaft bereits selbständig verlassen.

Die Feuerwehr Arbon lüftete die Kellerräumlichkeiten. Abklärungen ergaben, dass durch den Brand bei der Photovoltaikanlage im Keller rund 500 Liter Vanadium (Elektroflüssigkeit) ausgeflossen sind. Die Flüssigkeit wurde durch die Einsatzkräfte der Chemiewehr Thurgau gebunden. Ein Funktionär des Amtes für Umwelt begleitete die Arbeiten der Chemiewehr Thurgau vor Ort.

Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt einige zehntausend Franken. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau steht ein technischer Defekt bei der Photovoltaikanlage im Vordergrund.

Kommentare

User #4538 (nicht angemeldet)

Vanadium ist ein Metall, keine Flüssigkeit.

User #3451 (nicht angemeldet)

Oha. Und in Marbach brannte auch ein EFH wahrscheinlich wegen einer Photovoltaikanlage. Muss man Angst haben?

Weiterlesen

siebnen
Freienbach SZ
Brand in Risch
1 Interaktionen
Risch ZG
Brand in Allschwil
Allschwil BL
familie
11 Interaktionen
Vorsorge

MEHR FEUER

Brand
In Skihotel
Heathrow Airport
3 Interaktionen
Polizei
4 Interaktionen
Sonnenbergbahn
Club
99 Interaktionen
Nordmazedonien-Feuer

MEHR AUS THURGAU

Thurgau
2 Interaktionen
80 Millionen jährlich
festnahme
Frauenfeld TG