Nur drei Prozent in Lateinamerika voll geimpft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mexiko,

In Lateinamerika und der Karibik gibt es «eklatante Lücken» beim Zugang zu Coronavirus-Impfstoffen. Nur drei Prozent der Einwohner der Region sind voll geimpft.

Coronavirus Brasilien
Dr. Willie Baracho (r) untersucht Mario de Santos, der Symptome von COVID-19 aufweist, in dessen Haus in dem Slum Vila Vintem in Rio De Janeiro. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Lateinamerika kämpft weiter gegen die Corona-Pandemie an.
  • Mit den Impfungen geht es nur schleichend vorwärts.
  • Nur drei Prozent der 650 Millionen Einwohner sind vollständig geimpft.

In Lateinamerika und der Karibik gibt es nach Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (Paho) «eklatante Lücken» beim Zugang zu Coronavirus-Impfstoffen. Nur drei Prozent der mehr als 650 Millionen Einwohner der Region seien bisher vollständig geimpft. Dies sagte Paho-Direktorin Carissa Etienne am Mittwoch.

Zwei Impfstoffe aus Kuba im Test

Sie rief in einer Online-Pressekonferenz dazu auf, die Abhängigkeit von Medizin-Importen durch eine verstärkte Herstellung vor Ort zu mindern. Lediglich vier Prozent medizinischer Produkte, die bisher während der Pandemie in der Region benutzt worden seien, stammten aus der Region.

In Brasilien, Argentinien und Mexiko werden bereits Impfstoffe wie die von Astrazeneca und Cansino in begrenztem Umfang hergestellt oder abgefüllt. In Kuba werden derzeit zwei einheimische Impfstoffe in der letzten Phase klinischer Studien getestet.

coronavirus
Eine Frau erhält in Buenos Aires eine Corona-Impfung. - Keystone

Nach monatelangen Verzögerungen soll kommende Woche die erste Million in Argentinien und Mexiko hergestellten Dosen des Astrazeneca-Vakzins fertig sein. Das teilte der mexikanische Aussenminister Marcelo Ebrard am Mittwoch mit.

Sputnik-V-Produktion in Argentinien

Die beiden Länder hatten bereits vergangenen August angekündigt, mindestens 150 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs zu produzieren. Damit soll Lateinamerika versorgt werden. In Argentinien wird auch bereits das russische Präparat Sputnik V hergestellt – das soll bald ebenfalls in Mexiko geschehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus - Mallorca
29 Interaktionen
Wegen Risikoliste
Coronavirus - Brasilien
19 Interaktionen
Binnen 24 Stunden
Coronavirus · Impfbeginn in Argentinien
17 Interaktionen
Mit «Sputnik V»
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

basel onlinereports
1 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
Einfach erklärt
Donald Trump
51 Interaktionen
Wenig Reiselust
Papst
3 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR AUS MEXIKO

Cancun
78 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie
US-Präsident Donald Trump
Washington