Oscar-Anwärter «Nomadland» räumt bei Spirit Awards ab

DPA
DPA

USA,

Kurz vor der Oscar-Verleihung am Sonntag sind die Spirit Awards ein möglicher Indikator, welche Filme am Sonntag in Los Angeles abräumen könnten.

Frances McDormand in «Nomadland». Foto: Uncredited/Searchlight Pictures via AP/dpa
Frances McDormand in «Nomadland». Foto: Uncredited/Searchlight Pictures via AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Los Angeles (dpa) -  Das Road-Movie «Nomadland» der in Peking geborenen Regisseurin Chloé Zhao (39) hat bei der Vergabe der  Independent Spirit Awards vier Trophäen abgeräumt.

Bei der virtuellen Show in der Nacht zum Freitag gewann Zhao für Regie, Schnitt und als Produzentin in der Topsparte «Bester Film», dazu gab es auch den Preis für die beste Kamera. «Nomadland» mit der Hauptdarstellerin Frances McDormand gehört mit sechs Nominierungen auch bei der Oscar-Verleihung am Sonntag zu den Favoriten.

Hollywoods Auszeichnungen für Independent-Filme werden gewöhnlich einen Tag vor den Oscars in einem Festzelt am Strand von Santa Monica vergeben. Wegen der Coronavirus-Pandemie wurde das Format in diesem Jahr zum Online-Event.

Drei Preise gingen an das Gehörlosendrama «Sound of Metal», als bester Debütfilm, für den britischen Hauptdarsteller Riz Ahmed und den US-Schauspieler Paul Raci als Nebendarsteller. Die Britin Carey Mulligan («Promising Young Woman») wurde zur besten Darstellerin gekürt, die südkoreanische Schauspielerin Yuh-Jung Youn gewann mit ihrer Nebenrolle als schlagfertige Grossmutter in dem Familiendrama «Minari - Wo wir Wurzeln schlagen».

In der Sparte «Bester Internationaler Film» setzte sich das Drama «Quo Vadis, Aida?» der in Berlin lebenden Regisseurin Jasmila Žbanić durch. Die deutsche Koproduktion erzählt vom Massaker von Srebrenica während des Bosnienkrieges. Der Film ist am Sonntag als Beitrag aus Bosnien-Herzegowina auch im Oscar-Rennen.

Erstmals wurden in diesem Jahr Fernsehproduktionen ausgezeichnet. Die Netflix-Serie «Unorthodox» der deutschen Regisseurin Maria Schrader ging in der Sparte Miniserie leer aus, aber Shira Haas und Amit Rahav aus Israel gewannen als Hauptdarsteller. «Unorthodox» erzählt die Geschichte einer ultra-orthodoxen Jüdin, die vor ihrem Ehemann aus New York nach Berlin flüchtet.

Die Spirit Awards zeichnen Filmproduktionen aus, die nicht mehr als 22,5 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro) gekostet haben. Frühere Siegerfilme wie «Moonlight», «Birdman» und «12 Years a Slave» holten jeweils auch den Oscar als bester Film.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
52 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Alexis Monney
1 Interaktionen
Nächstes Ski-Fest

MEHR IN NEWS

Andwil TG
Kongo
2 Interaktionen
Ostkongo

MEHR AUS USA

-
5 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel
2024 yr4
3 Interaktionen
Möglicher Einschlag
Donald Trump Joe Biden
10 Interaktionen
Ukraine