Seltene Fälle von Herzentzündungen nach Corona-Impfung

DPA
DPA

USA,

Bei jungen Männern kann es in seltenen Fällen nach einer Corona-Impfung zu einer Herzmuskelentzündung kommen, fanden US-Forscher heraus. Meist genesen die Patienten aber schnell wieder.

Experten der US-Gesundheitsbehörde CDC sehen einen Zusammenhang zwischen Corona-Impfungen und selten auftretenden Herzmuskelentzündungen bei jüngeren Männern. Foto: Tomer Neuberg/JINI/XinHua/dpa
Experten der US-Gesundheitsbehörde CDC sehen einen Zusammenhang zwischen Corona-Impfungen und selten auftretenden Herzmuskelentzündungen bei jüngeren Männern. Foto: Tomer Neuberg/JINI/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Experten der US-Gesundheitsbehörde CDC sehen einen Zusammenhang zwischen Corona-Impfungen und selten auftretenden Herzmuskelentzündungen bei jüngeren Männern.

Seit April habe es in den Vereinigten Staaten mehr als 1000 gemeldete Fälle von Myokarditis oder Perimyokarditis gegeben, teilte die CDC am Mittwoch mit.

Die Behörde betonte dabei jedoch, dass das Auftreten der Erkrankungen mit knapp 13 Fällen auf einer Million gering sei und empfiehlt das Impfen nachdrücklich. «Die bekannten und potenziellen Vorteile einer Covid-19-Impfung überwiegen die bekannten und potenziellen Risiken, einschliesslich des möglichen Risikos einer Myokarditis oder Perimyokarditis», hiess es.

Auch seien die meisten Patienten schnell wieder vollständig genesen, Todesfälle habe es nicht gegeben. Ein gehäuftes Auftreten nach einer Impfung mit einem mRNA-Vakzin von Biontech/Pfizer oder Moderna habe es Untersuchungen zufolge dabei nur in den Altersklassen von 12 bis 29 Jahren gegeben.

Zunächst hatte es Berichte zu Myokarditis aus Israel gegeben. So hält ein Ausschuss des israelischen Gesundheitsministeriums eine Verbindung zwischen der Corona-Impfung, vor allem der zweiten Dosis, mit einer Herzmuskelentzündung für wahrscheinlich. Auch in Deutschland sind Dutzende Fälle bekannt.

Viele Herzmuskelentzündungen verlaufen nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts symptomlos oder mit unspezifischen Symptomen. Eine Myokarditis kann aber auch lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen. Zu den möglichen Auslösern zählen Virusinfektionen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
81 Interaktionen
Porsches und SUVs
Odi
14 Interaktionen
Doppelsieg

MEHR IN NEWS

kantonspolizei freiburg
Freiburg
Keir Starmer
1 Interaktionen
London

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
49 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS USA

Robert De Niro
Mit 81 Jahren
-
8 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel
2024 yr4
3 Interaktionen
Möglicher Einschlag