Reisebranche begrüsst Spanien-Rückstufung

DPA
DPA

Spanien,

Ende Juli wurde Spanien - und damit auch Mallorca - zum Corona-Hochrisikogebiet. Jetzt rutscht das Land wieder von der Liste. Die Reisebranche freut sich - auf die kommenden Herbstferien.

Das Logo des Reiseunternehmens TUI ist an der Fassade eines Reisehändlers angebracht. Foto: Nicolas Armer/dpa
Das Logo des Reiseunternehmens TUI ist an der Fassade eines Reisehändlers angebracht. Foto: Nicolas Armer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dass Spanien in Deutschland nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft wird, sieht der Deutsche Reiseverband (DRV) als «gute Nachricht vor allem für Familien mit Kindern unter 12 Jahren».

Gerade diese junge Zielgruppe könne sich nicht impfen lassen und habe damit auch keine Chance gehabt, die Quarantäne zu umgehen, teilte der DRV auf Anfrage mit. «Die Aufhebung der Einstufung ist eine deutliche Erleichterung für das Reisen von Familien – nicht nur für die spätestens Mitte September zu Ende gehenden Sommerferien, sondern auch für die demnächst anstehenden Herbstferien.»

Deutschlands grösster Reisekonzern Tui rechnet nach der Entscheidung mit einer anziehenden Buchungsnachfrage, vor allem von Familien. «Das gibt jetzt vor allem noch mal einen Push für die Familien, die ihre Kinder nicht mehr in Quarantäne geben müssen», sagte Tui-Sprecher Aage Dünhaupt am Freitag. Auch für die Herbstferien gebe es damit mehr Planungssicherheit, etwa für beliebte Reiseziele wie Mallorca.

Der DRV wiederholte am Freitag zudem seine Forderung nach einer Abkehr von der reinen Inzidenzbetrachtung bei der Einstufung von Reiseländern. «Stattdessen muss stärker die tatsächliche Gefährdungslage für Reisende sowie die Belastung des Gesundheitssystems im jeweiligen Zielgebiet in den Mittelpunkt der Überlegungen gerückt werden.»

Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung am Sonntag ganz Spanien und damit auch die beliebte Ferieninsel Mallorca von der Liste der Hochrisikogebiete genommen. Damit entfallen alle Quarantänevorschriften für aus Spanien zurückkehrende Urlauberinnen und Urlauber. Der Grossraum Lissabon ist ab Sonntag ebenfalls kein Hochrisikogebiet mehr. Als einzige Region in Portugal bleibt aber die beliebte Urlaubsregion Algarve auf der Liste.

Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Anders als früher sind dafür aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Ausbreitungstempo des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
Schweizer staunt
Böögg
48 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Kollision in Lungern
Lungern OW
Einbruch
1 Interaktionen
Diepoldsau SG
Bitcoin-Kurs

MEHR AUS SPANIEN

Alex Marquez motogp
2 Interaktionen
MotoGP
real madrid
15 Interaktionen
«H****sohn»
FC Barcelona
2 Interaktionen
Nach Verlängerung
Mallorca 312 Radrennen
Tödlicher Unfall