Twitter

Twitter will gegen Falschnachrichten zu 5G-Masten und Coronavirus vorgehen

AFP
AFP

USA,

Der Kurzbotschaftendienst Twitter will gegen die Verbreitung von Verschwörungstheorien vorgehen, wonach die Coronavirus-Pandemie mit 5G-Sendemasten zusammenhängt.

5G-Sendemast in Peking
5G-Sendemast in Peking - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Reaktion auf Brandanschläge auf Sendemasten.

Das Unternehmen kündigte am Mittwoch (Ortszeit) an, Kommentare zu löschen, die zu «schädlichem Verhalten» aufrufen und zur «Zerstörung oder Beschädigung von wichtiger 5G-Infrastruktur» führen könnten.

Vorgehen will Twitter auch gegen Kommentare, die während der Pandemie «weitverbreitete Panik, soziale Unruhe oder umfassendes Chaos» auslösen könnten. Als Beispiel nannte der Kurzbotschaftendienst falsche Behauptungen über eine drohende Lebensmittelknappheit.

In mehreren Ländern waren zuletzt 5G-Sendemasten in Brand gesetzt worden, nachdem Verschwörungstheorien die Runde gemacht hatten, diese stünden hinter der Pandemie. Online-Netzwerke wie Twitter und Facebook haben grosse Mühe, gegen die Verbreitung von Falschnachrichten in der Coronavirus-Krise vorzugehen.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
104 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
385 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

Migros
10 Interaktionen
Staunen
Ngozi Okonjo-Iweala
US-Zölle
Kremlchef Wladimir Putin
Friedenslösung
donald trump
Russland-Dossier

MEHR TWITTER

20 Interaktionen
Preis tief gehalten
2 Interaktionen
San Francisco
3 Interaktionen
Medien berichten
«App für alles»

MEHR AUS USA

Michelle Obama
Guter Fang
amazon
3 Interaktionen
Verkauf
Springsteen
1 Interaktionen
83 Songs