Älteste Jagdmalerei der Menschheit in Indonesien entdeckt
Die älteste gegenständliche Kunst haben Forscher in Indonesien entdeckt. Das Höhlenbild zeigt Mensch-Tier-Mischwesen bei der Jagd.

In Indonesien sind Höhlenmalereien mit der bislang ältesten Jagdszene der Menschheit entdeckt worden. Ihr Alter wird auf mindestens 43'900 Jahre datiert, wie Maxime Aubert und Adam Brumm von der Griffith-Universität im australischen Brisbane in der Fachzeitschrift «Nature» berichten.
Damit sei es die früheste gegenständliche Malerei überhaupt, betont das Team. In dem Bild jagen menschliche Figuren mit Tierattributen vermutlich endemische Schweine und auch Rinder, sogenannte Anoas.
Dabei nutzen sie Speere und bemerkenswerterweise anscheinend auch lange Seile. Das gesamte Bild ist etwa 4,5 Meter gross.

Die Wandmalereien wurden in der Kalksteinhöhle Leang Bulu Sipong 4 im Süden der Insel Sulawesi gefunden. Die Forscher um Aubert und Brumm nutzten die Uran-Thorium-Datierung, um das Alter festzustellen. Menschen und Tiere wurden im gleichen Stil und in der gleichen Technik gemalt, mit dunkelroter Farbe.
Malereien zeigen Mischwesen
Interessant ist auch, dass in dem Bild Menschen mit tierischen Attributen etwa von Vögeln oder Reptilien dargestellt sind.

Als älteste Darstellung solcher Mischwesen galt bislang der Löwenmensch, der in der nordöstlich von Ulm gelegenen Höhle Hohlenstein-Stadel gefunden wurde.
Das Wichtigste in Kürze
- Forscher entdeckten in ein Indonesien Jagdmalereien die 44'000 Jahre alt sein soll.
- Die Wandmalereien wurden in einer Kalksteinhöhle im Süden der Insel Sulawesi gefunden.