Amazonas: Isolierter Indigener taucht überraschend in Dorf auf

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Brasilien,

Ein junger Mann aus einem isolierten Stamm im Amazonasgebiet erschien unerwartet in einer Gemeinde, was Behörden und Experten vor Herausforderungen stellt.

Amazonas Isolierter
Brasilien verfolgt eine Politik des Nicht-Kontakts mit Amazonas Isolierten Gruppen (Symbolbild). - keystone

In der brasilianischen Gemeinde Bela Rosa am Purus-Fluss kam es zu einer seltenen Begegnung. Ein junger Mann eines isolierten indigenen Stammes tauchte am Mittwochabend im Dorf auf, wie «RND» berichtet.

Der Indigene trug lediglich einen Lendenschurz und zwei Holzstücke. Dorfbewohner vermuteten, dass der Mann nach Feuer suchte.

Schutz vor Krankheiten

Ein Video zeigt, wie ein Einheimischer versuchte, ihm die Benutzung eines Feuerzeugs zu erklären. Kurz darauf trafen Beamte der Indigenenbehörde Funai ein und brachten den Mann in eine nahegelegene Einrichtung.

Laut «t-online» kehrte der junge Mann am Donnerstagnachmittag in den Wald zurück. Gesundheitsexperten untersuchten ihn auf mögliche Krankheiten, gegen die isolierte Gruppen keine Abwehrkräfte besitzen.

Überwachung der Gebiete

Eine Überwachung wurde eingerichtet, um weiteren Kontakt zu verhindern. Brasilien verfolgt eine Politik des Nicht-Kontakts mit isolierten Gruppen.

Amazonas Isolierter
Der junge Indigene trug nur einen Lendenschurz und zwei Stöcke Holz bei sich. - keystone

Stattdessen werden Schutzgebiete eingerichtet und überwacht. Das Gebiet Mamoriá Grande, in dem der Vorfall stattfand, wurde zum Sperrgebiet erklärt.

Bedrohungen für isolierte Völker

Laut «Survival International» leben in Brasilien mehr unkontaktierte Völker als anderswo auf der Erde. Schätzungen zufolge gibt es über 100 solcher Gruppen im Amazonasgebiet. Sie sind durch Landraub, Krankheiten und gewalttätige Übergriffe bedroht.

Viele dieser Völker, wie die nomadischen Kawahiva, fliehen vor Holzfällern und Viehzüchtern, die in ihr Land eindringen. Eingeschleppte Krankheiten wie Grippe oder Masern stellen eine besondere Gefahr dar, da die Indigenen keine Abwehrkräfte besitzen.

Schutz und Herausforderungen

Die brasilianische Regierung steht vor der Herausforderung, diese Völker zu schützen und gleichzeitig ihre Isolation zu respektieren. Experten betonen die Wichtigkeit, die Landrechte der isolierten Gruppen anzuerkennen und gesetzlich zu schützen.

Sollten indigene Völker besser durch die jeweiligen Regierungen geschützt werden?

Der jüngste Vorfall in Bela Rosa zeigt die Komplexität der Situation. Er wirft Fragen auf, wie der Schutz isolierter Völker gewährleistet werden kann, ohne ihre Lebensweise zu gefährden.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Was macht unsere Regierung zum Schutz unserer indigenen Bevölkerung

Weiterlesen

Expedition Korubo
2 Interaktionen
Amazonas
Amazonas Dürre
18 Interaktionen
Neue Studie
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Stalking, Belästigung
Macron und Trump
Über Ukraine
Mäuse
Hilfe unter Mäusen
US-Präsident Donald Trump
4 Interaktionen
In Fort Knox

MEHR AUS BRASILIEN

2 Interaktionen
Vorwürfe
bolsonaro
7 Interaktionen
Putsch
rio de janeiro
6 Interaktionen
Gefühlte 50 Grad
Alexander Zverev Jannik Sinner
15 Interaktionen
«Seltsam»