Bolivien: Grösstes Löschflugzeug der Welt im Einsatz
In Bolivien wurden durch die Waldbrände bereits rund eine Million Hektaren Regenwald zerstört. Nun ist seit vier Tagen eine umgebaute Boeing 747 im Einsatz.

Das Wichtigste in Kürze
- In Bolivien wüten seit Wochen schlimme Waldbrände.
- Nun wurde damit begonnen, die Feuer mit dem grössten Löschflugzeug der Erde zu bekämpfen.
Nicht nur in Brasilien brennt der Regenwald, auch die Nachbarländer Bolivien, Peru und Paraguay kämpfen mit den Feuern. In Bolivien sind bereits rund eine Million Hektaren Regenwald zerstört worden, wie der «Tagesanzeiger» online berichtet. Die Feuerwehr ist seit Wochen mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Nun hat die Regierung damit begonnen, mit dem grössten Löschflugzeug der Welt gegen das Feuer vorzugehen.
Supertanker eilt Bolivien zur Hilfe
Die von einem US-Unternehmen umgebaute Boeing 747 wird «Supertanker» genannt. Sie fasst etwa 70'000 Liter Wasser und war bereits bei Bränden in Israel (2016) und Chile (2017) im Einsatz.
In Bolivien fliegt sie nun den vierten Tag in Folge über die betroffenen Gebiete. Präsident Evo Morales informiert auf Twitter oft mehrmals täglich über den Stand der Löscharbeiten.
Reiteramos el agradecimiento a casi 4.000 servidores y voluntarios de 17 instituciones que nos acompañan en la lucha diaria contra el fuego. Nada es más valioso que nuestra Madre Tierra; ella puede vivir sin nosotros, pero nosotros no podemos vivir sin ella. #UnidadEnLaAdversidad pic.twitter.com/0LTSZYv8wC
— Evo Morales Ayma (@evoespueblo) August 26, 2019
«Unser Kampf gegen den Brand ist unablässig», schreibt er beispielsweise am Sonntagabend. Es sei gelungen, den Vorstoss des Brandes in das städtische Naturschutzgebiet Tucabaca einzudämmen.
Und gestern, Montag: «Wir bedanken uns nochmals bei fast 4.000 Bediensteten und Freiwilligen aus 17 Institutionen, die uns im täglichen Kampf gegen das Feuer begleiten. Nichts ist wertvoller als unsere Mutter Erde. Sie kann ohne uns leben, aber wir können nicht ohne sie leben».