China, Japan und Südkorea wollen sich für Freihandel einsetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südkorea,

Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump haben China, Japan und Südkorea eine verstärkte Zusammenarbeit für Freihandel angekündigt.

Trump Strafzölle
Machen gemeinsame Sache wegen Trumps Strafzöllen: Minister von China, Japan und Südkorea. - Keystone

Minister der drei Länder erklärten am Sonntag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, sie wollten ein «vorhersehbares Umfeld für Handel und Investitionen» schaffen. Sie beschlossen auch, seit 2013 laufende Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Ländern zu «beschleunigen».

Seit seinem Amtsantritt im Januar verfolgt Trump gegen langjährige Handelspartner wie gegen Rivalen auf dem Weltmarkt eine aggressive Zollpolitik, um Zugeständnisse zu erzwingen und auch Impulse für die heimische Industrieproduktion zu setzen.

So hat der Rechtspopulist Zölle gegen Waren aus China verhängen lassen. Trumps Zickzack-Kurs sorgt allerdings an den Märkten weltweit für Verunsicherung und auch Kursverluste.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2836 (nicht angemeldet)

Der Verband Südostasiatischer Nationen, kurz ASEAN (Association of Southeast Asian Nations), ist eine internationale Organisation südostasiatischer Staaten mit Sitz in Jakarta. Das ursprüngliche Ziel war die Verbesserung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zusammenarbeit. Später erweiterte sich das Betätigungsfeld um Sicherheits-, Kultur- und Umweltfragen. Im September 2009 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der ASEAN-Mitglieder, einen gemeinsamen Wirtschaftsraum nach dem Vorbild der EU zu schaffen. Im Laufe der Jahre wurden weitere Organisationen gegründet: das ASEAN-Regionalforum (ARF) für Sicherheitsfragen, die ASEAN-Freihandelszone (AFTA) zur Förderung des Handels, die ASEAN Investment Area (AIA) zur Förderung gegenseitiger Direktinvestitionen und andere mehr. Vorläufer der Organisationsgemeinschaft war der Verband Südostasiens, ASA (1961–1967). Diese erlebte nach einer Stagnationsphase und dem Sturz Sukarnos im September 1965 zwar eine Wiedererweckung, ging aber auf indonesische Initiative hin sowie unter Beibehaltung der Strukturen und des Sicherheitskonzepts schließlich in das intensivere Bündnis der ASEAN über.

User #5967 (nicht angemeldet)

Na Trumpel, da bilden sichganz neue allianzen😁

Weiterlesen

Kanadier USA-Reisen Stornierungen
44 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
trump
1 Interaktionen
Trump zieht durch
goldpreis ubs
5 Interaktionen
Trumps Zollpolitik
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

Selbstunfall im Kerenzerbergtunnel
Epileptischen Anfall
Kantonspolizei Freiburg
Mann (46) verhaftet
Fichte Tanne fällen Ehepaar
St. Gallen
Kantons Aargau
Neue Funktionen

MEHR AUS SüDKOREA

Yoon Suk Yeol
1 Interaktionen
Am Freitag
black desert current gen update
Black Desert Console
Waldbrände
Unter Kontrolle