Demonstranten im Sudan wollen eigene Zivilregierung erzwingen

AFP
AFP

Sudan,

Eine Woche nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Omar al-Baschir im Sudan halten die Demonstranten den Druck auch auf den Militärrat aufrecht, die Macht abzugeben.

Demonstranten in Khartum
Demonstranten in Khartum - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Erneut Massenproteste vor Armee-Hauptquartier in Khartum.

Die Anführer der Massenproteste erklärten am Freitag, sie würden eine eigene Zivilregierung bilden. Die Demonstrationen in der Hauptstadt Khartum wurden fortgetzt.

Der Berufsverband SPA, der sich an die Spitze der Protestbewegung gestellt hat, erklärte, er werde am Sonntag einen neuen Zivilrat vorstellen. «Wir fordern, dass dieser Zivilrat, dem auch Militärvertreter angehören werden, den Militärrat ersetzt», sagte Ahmed al-Rabia vom SPA der Nachrichtenagentur AFP. Das Militär äusserte sich nicht dazu.

Derweil versammelten sich tausende Menschen vor dem Armee-Hauptsitz in Khartum. «Die Macht den Zivilisten», riefen die Demonstranten laut Augenzeugen. Das Protestcamp vor dem Hauptgebäude des Militärs ist seit zwei Wochen das Zentrum der Demonstrationen.

«Es wird immer deutlicher, dass die Revolution unvollendet bleibt», sagte Alan Boswell vom Forschungsinstitut International Crisis Group (ICG). Der Militärrat ignoriere die Forderungen von der Strasse.

Am 11. April war der seit drei Jahrzehnten autoritär herrschende Staatschef Omar al-Baschir nach monatelangen Massenprotesten vom Militär gestürzt und am Mittwoch in ein Gefängnis gebracht worden. Auch zwei seiner Brüder wurden festgenommen.

Nach dem Sturz Baschirs setzten die neuen Machthaber für eine Übergangszeit von zwei Jahren einen Militärrat ein. An dessen Spitze steht inzwischen General Abdel Fattah al-Burhan, der die Freilassung politischer Gefangener angekündigt und die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben hatte. Die Demonstranten fordern jedoch die rasche Einsetzung einer Zivilregierung und eine Strafverfolgung Baschirs.

Die USA bezeichneten die angekündigte Freilassung politischer Gefangener durch den Militärrat als «ermutigend». Das US-Aussenministerium drängte am Donnerstag aber erneut auf eine rasche Übergabe der Macht an eine zivile Regierung. Die USA führen den Sudan auf einer Liste von Staaten, denen eine Unterstützung des Terrorismus vorgeworfen wird.

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
441 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
143 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

guterres papst
UN-Chef Guterres
Kellner
22 Interaktionen
«Komplett daneben»
Intel
Trotz Krise
Ursula von der Leyen
3 Interaktionen
Laut von der Leyen

MEHR AUS SUDAN

Flug
6 Interaktionen
Aufnahme
Sudan
Bei Kämpfen
Sudan
4 Interaktionen
Sudan